Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

NEST Arbeitsblätter – Suchen und Herunterladen

Ein interaktiver Filter weist den Weg durch das umfangreiche NEST-Material. Hier können Fachkräfte schnell und gezielt nach Arbeitsblättern zu den Modulen und Themenbereichen ihrer Wahl suchen und diese herunterladen. 

Je nach Gesprächs- oder Beratungsanlass können Fachkräfte passende Arbeitsblätter auswählen und gemeinsam mit der Familie bearbeiten, ausfüllen oder besprechen.

Orientierungstexte zu den einzelnen Themenbereichen sind auf der Übersichtsseite zu finden: NEST-Material: Inhalte und Aufbau

Modul

  • 1 Kind und Eltern
  • 2 Gesundheit
  • 3 Alltag
  • 4 Geld und Beruf
  • 5 Begleitung

Bezugsperson

  • Keine Filter verfügbar
  • Mutter
  • Vater
  • Andere

Ansatz

  • Keine Filter verfügbar
  • Beratung
  • Information

Themenbereich

  • Keine Themenbereiche verfügbar
  • 101 Mama und Kind
  • 102 Papa und Kind
  • 103 Förderung einer sicheren Bindung
  • 104 Sicherheit fürs Kind
  • 105 Mutter/Vater/Elternrolle
  • 106 Kindliche Entwicklung
  • 107 Medien
  • 108 Kinderbetreuung
  • 201 Schwangerschaft, Geburt und danach
  • 202 Gesundheitsdienste
  • 203 Gesund leben
  • 204 Ernährung
  • 205 Rauchfrei/Suchtfrei
  • 206 Psychische Gesundheit
  • 301 Familie und Freunde
  • 302 Wohnen und das tägliche Leben
  • 303 Gewaltfreie Beziehungen
  • 304 Recht und Rat
  • 401 Umgang mit Geld
  • 402 Sicherung der finanziellen Mittel
  • 403 Schule, Ausbildung, Beruf
  • 501 Stärken und Ziele der Familie
  • 502 Vernetzung
  • 503 Kinderschutz

Alter des Kindes

  • Keine Filter verfügbar
  • Schwangerschaft
  • 1.-3. Lebensmonat
  • 4.-6. Lebensmonat
  • 7.-12. Lebensmonat
  • 2. Lebensjahr
  • 3. Lebensjahr

Stichwort

  • Keine Filter verfügbar
  • Bürgergeld
  • Achtsamkeit der Eltern
  • Adressenliste
  • Alkohol/Alkoholfrei
  • Alleinerziehende
  • Alltagsplanung/Tagesablauf
  • Anträge/Finanzielle Hilfen
  • Arzttermine vorbereiten
  • Ausbildung/Schule
  • Babyausstattung/Babybett
  • Babyblues
  • BAföG /BAB
  • Behinderung
  • Beikost/Breikost
  • Beruf/Berufstätigkeit/Arbeit in Teilzeit/Jobben
  • Bewegung im Alltag/Sport
  • Bikulturelle Partnerschaft
  • Bildung und Teilhabe
  • Blickkontakt
  • Computer
  • Draußen spielen/Unterwegs mit Kind/Laufrad
  • Drogen/Medikamente
  • Eigener Wille des Kindes
  • Elterngeld/Elternzeit
  • Emotionale Sicherheit des Kindes
  • Entwicklung im Mutterleib
  • Entwicklungsverzögerung
  • Ernährung des Kleinkindes
  • Ernährung des Säuglings
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Erschöpfung der Eltern/ Kraft schöpfen
  • Erziehung ohne Gewalt
  • Essgewohnheiten/ Essverhalten der Eltern
  • Familie
  • Familiengericht
  • Familienplanung/Verhütung
  • Feinfühligkeit der Eltern
  • Fernsehen
  • Finanzplan/Einnahmen/Ausgaben/Haushaltsbuch
  • Flaschenernährung
  • Förderbedarf des Kindes/Frühförderung
  • Frauenärztin /Frauenarzt
  • Fremdeln
  • Freunde
  • Frühgeburt
  • Geburt/Geburtsvorbereitung
  • Geburtstasche
  • Gefühle der Eltern
  • Gefühle des Kindes
  • Gehfrei-Hilfe
  • Gelbes Kinderheft/ Untersuchungen des Kindes
  • Geschwister/ Familienzuwachs
  • Gewaltfrei/ Gewaltdimensionen
  • Gewaltschutzgesetz/ Opferschutz
  • Handy
  • Hebammenhilfe
  • Hilfe zur Erziehung
  • Intuitive Kompetenzen
  • Jugendamt
  • Kinderärztin/Kinderarzt
  • Kinderbetreuung/ Kinderbetreuungskosten/ Eingewöhnung
  • Kindergeld
  • Kinderrechte
  • Kindsbewegungen/ Emotionale Verbundenheit in der Schwangerschaft
  • Kognitive Entwicklung
  • Kompetenter Säugling
  • Körperpflege des Kindes/Liebevolle Pflege
  • Körperpflege/Liebevolle Pflege
  • Mahlzeiten
  • Motorische Entwicklung
  • Musik/Lieder/Reime
  • Mutterpass
  • Mutterrolle
  • Neugierde/Exploration/Rückversicherung
  • Notfall-Kontakt
  • Partnerschaft
  • Postpartale Depression
  • Privatinsolvenz
  • Psychisch kranke Eltern
  • Psychische Herausforderungen/ Psychotherapie
  • Rauchfrei/Rauchfreie Umgebung/Rauchstopp
  • Rechtsanwalt/Rechtshilfe/Prozesskostenhilfe
  • Regeln/Grenzen setzen
  • Resilienz des Kindes
  • Rituale
  • Rückbildungskurs
  • Sauberkeit in der Wohnung/Putzen
  • Schlafen
  • Schnuller
  • Schulden/Schuldnerberatung
  • Schütteln
  • Schweigepflichtentbindung
  • Selbstberuhigungsstrategien des Kindes
  • Sexualerziehung/Sexuelle Identität des Kindes
  • Sexualität der Eltern
  • Sichere Wohnung
  • Sicherheit im Straßenverkehr
  • Sicherheit und Tiere
  • Signale des Kindes
  • Sinneswahrnehmung des Kindes
  • Sorgerecht
  • Sozial-emotionale Entwicklung des Kindes
  • Soziales Netz der Eltern
  • Sparen/Shoppen
  • Spielen/Spielzeug
  • Sprachentwicklung
  • Stillen
  • Stress/Stresssituation/Stressbewältigung
  • Sucht/Co-Abhängigkeit
  • Telefonliste
  • Temperament des Kindes
  • Tod
  • Trennung der Eltern
  • Trinklernbecher
  • Trösten/Gestuftes Trösten
  • Trotzen/Wut des Kindes
  • Umgangsrecht
  • Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss
  • Vaterrolle
  • Vaterschaft
  • Vorbild sein/Nachahmen
  • Vorbilder der Eltern
  • Vorlesen/Bilderbücher
  • Werbung
  • Wickeln
  • Windelfrei/Trocken werden
  • Wir sprechen miteinander
  • Wochenbett
  • Wohnsituation/Umziehen
  • Zahnarzt/Zahngesundheit/Zahnpflege

Arbeitsblätter