direkt zum Hauptinhalt springen

Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 und die Praxismaterialien

Praktische Anwendung

Um Kommunen bei der Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen vor Ort zu unterstützen, überarbeitet das NZFH derzeit den Qualitätsrahmen Frühe Hilfen zum Qualitätsrahmen 2.0. Als digitales Angebot soll er leicht zugänglich und flexibel anwendbar sein. Zudem bietet das NZFH bereits jetzt umfassende Praxismaterialien zur Qualitätsentwicklung in Kommunen an. 

Jana Marscheider und Karin Papenfuß, wissenschaftliche Referentinnen im NZFH, BZgA, stellten den Qualitätsrahmen 2.0 sowie die Praxismaterialien und deren praktische Anwendung vor. Die Workshop-Teilnehmenden konnten die Testversion des Qualitätsrahmens Frühe Hilfen 2.0 erproben, um daran anschließend Umsetzung, Anwendbarkeit und Nutzung zu diskutieren.

Was ist der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen?

Der im Jahr 2016 veröffentlichte Qualitätsrahmen Frühe Hilfen, erstellt vom NZFH und dem Beirat des NZFH, ist eine Orientierungsgrundlage, um die Qualität der Frühen Hilfen partizipativ und im Dialog mit allen Beteiligten voranzubringen. Wie sind die Strukturen der Frühen Hilfen vor Ort? Was läuft schon gut? Wo sehen sie Entwicklungsbedarf? Woran möchten sie arbeiten? Diese zentralen Fragen leiten die Arbeit mit dem Qualitätsrahmen ein. Die Print-Publikation von 2016 liegt als Kurzversion sowie als Arbeitsversion vor.

Wofür brauchen Kommunen und Netzwerke einen Qualitätsrahmen?

In den vergangenen Jahren wurden neue Angebote, insbesondere zur Längerfristig aufsuchenden Begleitung (LaB) von Familien in belasteten Lebenslagen durch Gesundheitsfachkräfte ausgebaut. Es haben sich in den Frühen Hilfen tragfähige Netzwerkstrukturen und Kooperationen zwischen den Akteuren in Deutschland etabliert. Es wurden Angebote, insbesondere zur Längerfristig aufsuchenden Begleitung (LaB) von Familien in belasteten Lebenslagen durch Gesundheitsfachkräfte ausgebaut. Wie diese Strukturen und die Angebote der Frühen Hilfen qualitätsgesichert weiterentwickelt werden können, ist eine der wichtigsten aktuellen Fragestellung in den Netzwerken. Aus den NZFH-Kommunalbefragungen ist bekannt, dass Akteure großen fachlichen Entwicklungsbedarf in Hinblick auf die Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen sehen.

Warum und wie wurde der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen weiterentwickelt?

Die Anwendung des ersten Qualitätsrahmen des NZFH wurde insbesondere in dem Praxisprojekt Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (QDFH) in den Jahren 2018 bis 2021 erprobt. Zentrales Ergebnis dieses mehrjährigen Qualitätsentwicklungsprozesses von 23 Kommunen in Deutschland war der Wunsch, den Zugang und den Einstieg in die Qualitätsentwicklung zu erleichtern sowie einen niedrigschwelligen und flexiblen Einsatz in der Praxis zu ermöglichen. Bei der Weiterentwicklung zum Qualitätsrahmen 2.0 sind diese Aspekte zentral. Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 ist ein digitales Angebot und wird voraussichtlich im Herbst 2023 auf fruehehilfen.de veröffentlicht.

Wie ist der überarbeitete Qualitätsrahmen 2.0 aufgebaut?

Welches Thema möchten Sie in Ihrer Kommune weiterentwickeln? Womit möchten Sie beginnen? 

Diese zentralen Fragen bilden den Einstieg in die Arbeit mit dem Qualitätsrahmen 2.0 und leiten die Auswahl von übergeordneten Dimensionen oder konkreten Themen ein. Elf Dimensionen werden dafür zur Verfügung stehen, die je nach Ausgangslage vor Ort flexibel bearbeitet werden können. 

In jeder Dimension verschaffen zentrale Fragen einen ersten Überblick, deren Beantwortung dann im Dialog mit allen Akteuren erarbeitet werden kann. Die Dimensionen sind dazu eng und direkt mit den Praxismaterialien zur Qualitätsentwicklung verknüpft.

Eine Online-Anleitung erklärt die einzelnen Schritte, um eine systematische Qualitätsentwicklung zu beginnen.

Was sind die Praxismaterialien zur Qualitätsentwicklung? Wie sind sie aufgebaut?

Ergänzend zum Qualitätsrahmen Frühe Hilfen wurden Praxismaterialien für acht Qualitätsdimensionen entwickelt, die bereits auf fruehehilfen.de zur Verfügung stehen. Praktische Arbeitshilfen und Anleitungen zur Nutzung für Kommunen und Netzwerke helfen dabei, den Stand und die Qualität der Frühen Hilfen zu bewerten, zu diskutieren und systematisch weiterzuentwickeln.

Wie bewerten die Workshop-/Kongress-Teilnehmenden den Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0?

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zur Testversion waren durchweg positiv. Die Inhalte seien überwiegend verständlich und sie konnten sich auf den Seiten zurechtfinden. Die Mehrheit konnte sich zudem vorstellen, den QR 2.0 für Qualitätsentwicklungsprozesse zu nutzen.

Wie geht es weiter?

Derzeit befindet sich der Qualitätsrahmen 2.0 im Aufbau. Die Rückmeldungen, auch aus dieser Veranstaltung, fließen in die weitere Bearbeitung mit ein. Voraussichtlich im Herbst soll der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 hier auf fruehehilfen.de veröffentlicht werden.