Analyse der Empfehlungen und Förderrichtlinien, die auf Bundesebene in den letzten 15 Jahren zentrale Impulse für die Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen lieferten, zeigt eine umfangreiche Unterstützung [...] fachlichen Rückhalt und erhöhen so deren Handlungssicherheit in schwierigen Fällen. Verbindung von Netzwerkarbeit und familienbezogenen Tätigkeiten Von den Interviewten wurden sowohl für die Kernaufgaben spezifische [...] Ausnahmen waren sich die befragten Netzwerkkoordinierenden einig, dass erst die Kombination aus Netzwerkarbeit und familienbezogenen Tätigkeiten ihre Koordinierungsaufgabe ausmache beziehungsweise diese beiden
Neue Spielräume in Netzwerkarbeit und Studium Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse über die Chancen der Zusammenarbeit von freiberuflichen Hebammen und Netzwerken Frühen Hilfen für beide Seiten sowie für Familien [...] darüber hinaus vor allem über einen sehr vertrauensvollen Zugang zu den Frauen. Sie bringen fachliche Impulse aus der Hebammenpraxis und ihre Einschätzungen zu Belastungs- und Unterstützungsbedarfen von Frauen
Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in Frankfurt am Main Dokumentation der Tagung vom 21. Mai 2015 Nachdem am 21. April 2015 in Potsdam die Konf [...] rn in ganz Deutschland diskutierten gemeinsam über aktuelle Themen und Herausforderungen der Netzwerkarbeit sowie über kommunale Strategien im Kontext Früher Hilfen. Impressionen von der Konferenz in Frankfurt [...] he hat das NZFH eine Plattform geschaffen, auf der die zentralen Akteurinnen und Akteure der Netzwerkarbeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse diskutieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie
Knoop (von l.n.r.) fassen die Impulse aus der Konferenz zusammen. (Foto: NZFH/Kolja Matzke) Die Moderatorin Christiane Poertgen befragt das Plenum nach weiteren Impulsen aus der Praxis. (Foto: NZFH/Kolja [...] Erfahrungen zusammen und gaben damit Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen an den Grenzen zu intensiveren Hilfen. Von der Praxis für die Praxis – Impulse aus der Konferenz und O-Töne von T [...] Hilfen (NZFH) setzte mit der Konferenz am 26. November 2018 in Kassel die Veranstaltungsreihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" fort. Mit bewährten Methoden bot die
Akteure unter einer Zusammenarbeit im Netzwerk? Das Praxismaterial liefert Impulse dafür, das gemeinsame Verständnis zur Netzwerkarbeit für die Frühen Hilfen zu schärfen. Die Bearbeitung erfolgt in fünf Schritten: [...] Akteure unter einer Zusammenarbeit im Netzwerk? Das Praxismaterial liefert Impulse dafür, das gemeinsame Verständnis zur Netzwerkarbeit für die Frühen Hilfen zu schärfen. Die Bearbeitung erfolgt in fünf Schritten: [...] ermöglichen Priorisierungen vornehmen und Aktivitäten planen Enthalten sind auch Anregungen und Impulse für den Austausch im Netzwerk, zur Nutzung des Arbeitsblattes sowie Fragestellungen für die Moderation:
Stationäre Geburtshilfe als erster Kontakt zu den Frühen Hilfen Weiterführende Publikationen Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen 4 – Das Gesundheitswesen als elementarer Bestandteil der Frühen Hilfen: M
bis Juni 2026 begleitet das NZFH in dem Kompaktkurs Kommunale Netzwerke 24 Kommunen dabei, ihre Netzwerkarbeit qualitativ zu verbessern. Der Kurs besteht aus mehreren Modulen und wird hauptächlich online [...] Modellprojektes aus der ersten Projektphase bleiben erhalten. Gleichzeitig integriert das NZFH neue Impulse und Erkenntnisse: Im Gegensatz zur ersten Projektphase kooperieren die teilnehmenden Kommunen be
gliederten den Vortrag von Jens Pothmann: 1. Datengestütztes Arbeiten kann wichtige Impulse für kommunale Netzwerkarbeit leisten, aber es braucht "Orte". Kommunales Monitoring zu Frühen Hilfen steckt z.T
aktuell Ausgabe 1/2025: Wirkungsorientierung Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke
So lieferte die Konferenz viele gute Erkenntnisse und Ergebnisse sowie wichtige Impulse für die weitergehende Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen. Teilgenommen haben rund 100 Ve [...] Prof. Dr. Jörg Fischer und Thomas Fügmann "Netzwerke mit ihrem Fokus auf Konsens können wichtige Impulse in den politischen Bereich geben." mehr... Themenforum II: Umgang mit kommunalspezifischen Daten