direkt zum Hauptinhalt springen

Zeitschrift "frühe Kindheit" – Themenschwerpunkt "Junge Kinder in Deutschland: Frühe Belastungen und Frühe Hilfen"

uploads/tx_wcopublications/cover-publikation-fruehe-kindheit-03-2020-220px.jpg

Frühe Hilfen sind das Thema der dritten Ausgabe im Jahr 2020 der Zeitschrift "frühe Kindheit". Expertinnen und Experten des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) sowie weitere Fachautorinnen und -autoren stellen darin Erkenntnisse zu Belastungen von Kindern vor und Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken.

In einem Interview geht die Leiterin des NZFH, Mechtild Paul, unter anderem auf den partizipativen Ansatz der Frühen Hilfen ein. Vorgestellt werden außerdem die Qualitätsdialoge Frühe Hilfen, ein fachlich begleitetes Projekt des NZFH zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen. Das Bündnis gegen Schütteltrauma steht als Beispiel für eine gemeinsame Ansprache von Familien über verschiedene Kanäle. Im Zusammenhang mit Corona wird die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen erläutert.

In der interdisziplinären Fachzeitschrift schreiben Expertinnen und Experten relevanter Fachbereiche, zum Beispiel der Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit, des Kindschafts- und Familienrechts oder der Soziologie, zu wechselnden Themen der ersten sechs Lebensjahre.

Inhalte der aktuellen Ausgabe "Junge Kinder in Deutschland: Frühe Belastungen und Frühe Hilfen" sind:

  • Belastungen von Anfang an (Ulrike Lux, Johanna Löchner und Christoph Liel, München) 
  • Die Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (Stephanie Bremstahler, Till Hoffmann und Jana Marscheider, Köln) 
  • Interview mit Mechthild Paul, Leiterin des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH): "Handlungsleitende Maxime in den Frühen Hilfen ist, dass wir von den Bedarfen unserer Zielgruppen ausgehen und sie in Entscheidungen partizipativ einbeziehen" 
  • Flexibel oder starr? Forschung zur Konstruktion von Geschlecht und Differenz in der Kita revisited (Ute Schaich, Frankfurt am Main) 
  • Wie Bewegungsförderung in Kitas mit Organisationsentwicklung gelingen kann – der QueB-Ansatz (Ines Eisenbarth, Günther Gediga, Verena Popp und Ulrike Ungerer-Röhrich, Bayreuth) 
  • Streitgespräch: Die Bindungstheorie in der Frühpädagogik (Lieselotte Ahnert, Berlin, und Heidi Keller, Osnabrück) 
  • Praxisartikel: Mit dem Blauen Beutel - Gefühlen und Sprache Raum geben, Anmeldung zu Kindergarten plus START für zwei- und dreijährige Kinder jetzt möglich; Patenschaftskoordination in den Frühen Hilfen – eine anspruchsvolle Aufgabe für Fachkräfte (Petra Kleinz, Dortmund); Bündnis gegen Schütteltrauma: gemeinsam Familien erreichen, In Corona-Zeiten sind die Präventionsmaßnahmen wichtiger denn je (Astrid Königstein und Anna Neumann, Köln) 

Die Zeitschrift kann bei der Deutschen Liga für das Kind e.V. online bestellt werden.

Herausgegeben von

Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft (Initiative gegen frühkindliche Deprivation) e.V.

Ort

Berlin

Jahr der Veröffentlichung

2020