direkt zum Hauptinhalt springen

Optionale Einschätzungsbögen und ergänzende Blätter

Ergänzende Formulare und Einschätzungsbögen, die Gesundheitsfachkräften bei Bedarf helfen, ihre subjektiven Beobachtungen durch bewährte Instrumente einzuschätzen und festzuhalten.

Familien-Umfeld-Karte

Mit der Familien-Umfeld-Karte kann die Gesundheitsfachkraft bedeutsame Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie veranschaulichen und Hinweise auf Ressourcen und unterstützende Personen im Umfeld der betreuten Familie erhalten.

Die Familien-Umfeld-Karte ist auch Teil des Qualifizierungsmoduls 3 und enthält neben der Karte weitere Erläuterungen zum Einsatz.

Merkblätter und Filme "Seelisch gesund aufwachsen"

Die Merkblätter und Filme erläutern die seelischen und entwicklungsbezogenen Bedürfnisse von Kindern.

Die Merkblätter und Filme entstanden in einem Gemeinschaftsprojekt von den gesetzlichen Krankenkassen, dem Verband der Ersatzkassen (vdek), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Deutschen Liga für das Kind sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH).

Weitere Informationen zu den Merkblättern – zum Herunterladen und Bestellen

Schweigepflichtentbindung – neben Deutsch in zehn zweisprachigen Versionen

Die Schweigepflichtentbindung liegt neben Deutsch in zehn zweisprachigen Versionen vor: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.

Die unterzeichnende Person stimmt damit zweckgebunden der Weitergabe vertraulicher Daten und Informationen zu.

Weitere Informationen zu den Schweigepflichtentbindungen – Materialien zum Herunterladen

Skala elterlicher Feinfühligkeit und Feinzeichen des Kindes

Um die elterliche Feinfühligkeit zu beurteilen, können Feinzeichen des Kindes im Hinblick auf Belastungen und Offenheit dienen. Die Skala unterstützt Fachkräfte dabei, das Verhalten der Eltern in unterschiedlichen Bereichen zu erfassen.

Die Arbeitshilfen sind mit freundlicher Genehmigung des Verlags (unverändert) folgender Veröffentlichung entnommen: Ziegenhain, Ute / Gebauer, Sigrid / Künster, Anne Katrin (2010): Lernprogramm Baby-Lesen. Stuttgart.

Systematisches Explorations- und Verlaufsinventar für Gesundheitsfachkräfte (SEVG)

Ein Einschätzungsbogen dient dazu, Hinweise auf Ressourcen und Hilfebedarfe von Familien systematisch zu erfassen, ein Formular in Dateiform diese auszuwerten.

Weitere Informationen und SEVG-Materialien zum Herunterladen

Neben den Formularen, die das NZFH zur Verfügung stellt, können zur Dokumentation auch Einschätzungsbögen von anderen Anbietern eingesetzt werden:

Edinburgh Postnatal Depression Scale (EPDS)

Der EPDS ist ein kurzer Einschätzungsbogen, der die Stimmungslage der Mutter in den letzten sieben Tagen erhebt. So sind grobe Hinweise auf eventuell auffälliges emotionales Erleben möglich.

Wichtig: Ein auffälliges Ergebnis stelle keine gesicherte Diagnose dar. Bei einem auffälligen Ergebnis sollte die Gesundheitsfachkraft die Mutter dabei unterstützen, sich einer ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Diagnostik zu unterziehen.

https://www.postnatale-depression.ch/de/selbsttest.html

Gewichtsperzentile

Die Weltgesundheitsorganisation bietet Kurven zur Erfassung des Gewichts nach Alter (Weight-for-age) an, die datenbasiert entwickelt wurden.

https://www.who.int/childgrowth/standards/weight_for_age/en/

Grenzsteine der Entwicklung (entwicklungsdiagnostische Items)

Die Interdisziplinäre verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe Entwicklungsstörung (IVAN) schlägt in ihren Empfehlungen von 2015 ein gestuftes Vorgehen bei Verdacht auf Entwicklungsstörungen vor. Ihre Anwendung setzt ein fundiertes Wissen über theoretische und systemische Grundlagen kindlicher Entwicklung voraus. 

Wichtig: Die grobe Einschätzung mit den Grenzsteinen der Entwicklung ist auf keinen Fall mit einem entwicklungsdiagnostischen Verfahren gleichzusetzen. Die Gesundheitsfachkraft erhält durch den Einsatz der Grenzsteine lediglich Hinweise auf ein möglicherweise auffälliges Entwicklungsgeschehen. Dieses muss dann zwingend in einer sozial-pädiatrischen Einrichtung oder von einer Kinderärztin bzw. einem Kinderarzt genauer überprüft werden. Des Weiteren muss auf die Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen geachtet werden, da hier regelmäßig die individuelle Entwicklung des Kindes ärztlich überprüft wird.

Die Vorlage wurde mit freundlicher Genehmigung des BVKJ entnommen aus der Zeitschrift: Der Kinder- und Jugendarzt, 46. Jg. (2015) Nr. 3, S. 84.)

Merkblätter Kinderunfälle

Die Merkblätter zum Thema "Kinderunfälle" und die ergänzende Checkliste des Verbands der Ersatzkassen (vdek) sollen dabei helfen, die Sicherheit für Kinder zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die Merkblätter orientieren sich an den Früherkennungsuntersuchungen U2 bis U9.

https://www.vdek.com/vertragspartner/Praevention/kinderunfaelle.html

Stellt die Gesundheitsfachkraft im Zuge der Betreuung gewichtige Anhaltspunkte einer Kindeswohlgefährdung fest, so können die Formulare helfen, die Beobachtungen und das Vorgehen zu strukturieren und zu dokumentieren.

mehr...