direkt zum Hauptinhalt springen

Das NZFH – 2020

Was sind Frühe Hilfen? Das NZFH beantwortet die Frage in einem Kurzfilm.

Der Film "Was sind Frühe Hilfen?" erklärt spielerisch, was Frühe Hilfen sind und wie einfach Schwangere und Familien mit Unterstützungsbedarf die Angebote erhalten können. Der Film steht online und auf DVD zur Verfügung, jeweils auf Deutsch sowie in fünf weiteren Sprachfassungen.


Die Corona-Pandemie wirkt sich auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche aus: Insbesondere auf Familien, aber auch auf Fachkräfte in den Frühen Hilfen. Das NZFH passt Veranstaltungen und Themen- und Forschungsschwerpunkte an.

Um Fachkräfte bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderung zu unterstützen, stellt das NZFH Antworten auf häufige Fragen und Empfehlungen zusammen und ergänzt sie laufend: zur Arbeit mit Eltern und Schwangeren, zu Arbeitsrecht und aktuellen Regelungen der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Auch zahlreiche Linktipps zu weitergehenden Informationen und Materialien anderer Anbieter sind enthalten.

Ergebnisse einer Ad-Hoc-Befragung von Gesundheitsfachkräften zeigen starke Veränderungen in deren Arbeitsalltag, um Kontakte zu den Familien aufrecht zu erhalten können. Auch zur Wahrnehmung der Lebenssituation der Familien werden erste Daten und Eindrücke erhoben und auf fruehehilfen.de veröffentlicht.


Auf fruehehilfen.de veröffentlicht das NZFH Informationen und Arbeitshilfen für Fachkräfte wie die überarbeitete Dokumentationsvorlage für Gesundheitsfachkräfte.

Die Dokuvorlage2020 ist das Ergebnis einer grundlegenden Überarbeitung und Erweiterung der Dokumentationsvorlage für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen. Sie besteht aus einzelnen Formularen, die von Fachkräften als beschreibbare PDF-Dateien zur Dokumentation genutzt werden können. Alle Unterlagen stellt das NZFH auf www.fruehehilfen.de zur Verfügung.

Mit einer digitalen Lernplattform bietet das NZFH Online-Kurse zum selbstständigen Lernen an und ergänzt das bestehende Fort- und Weiterbildungsangebot. Sie basieren auf den Qualifizierungsmodulen zu den Themen "Elternkompetenz stärken" und "Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten".


Ebenso baut das NZFH sein Material- und Informationsangebot für Eltern aus, zum Beispiel mit der Postkarte "Starke Nerven" oder auf der Website elternsein.info für Mütter und Väter.

Die Postkarte informiert unter dem Motto: "Starke Nerven … brauchen auch mal Unterstützung!" über leicht erreichbare, kostenlose und anonyme Beratungsangebote für Eltern, gerade in Zeiten der Pandemie. Auch auf der Website elternsein.info veröffentlicht das NZFH eine Übersicht professioneller Telefon- und Online-Beratungen für Eltern.

Um Familien zu helfen, die neuen Herausforderungen im Rahmen der Corona-Pandemie zu bewältigen und ihren Alltag zu erleichtern, stellt das Das NZFH auf elternsein.info Methoden, Tipps und Ideen für Familien vor und erweitert sie laufend.


Thematisch greift das NZFH unterschiedliche Kooperationsformen in den Frühen Hilfen auf, stellt Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Verfügung und evaluiert verschieden Ansätze.

Im Gesundheitswesen sind insbesondere Gynäkologie, Pädiatrie und Geburtskliniken wichtige Kooperationspartner der Netzwerke Frühe Hilfen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit Einrichtungen aus dem Betreuungs- und Bildungsbereich ein großes Anliegen des NZFH: Kindertagesstätten mit einem besonders niedrigschwelligen und selbstverständlichen Zugang zu Familien und Familienzentren als Anlaufstellen, die verschiedene, beratende Angebote unter einem Dach anbieten.

Die vom NZFH und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) initiierten Interprofessionellen Qualitätszirkel (IQZ) bringen Akteure aus Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe bereits seit 10 Jahren systematisch zusammen. Der Projekt-Ansatz hat sich bewährt und ist inzwischen in weiteren Bundesländern etabliert. Das NZFH evaluiert die IQZ im Rahmen des Projektes P.A.T.H. („Pediatric Attention to Help“).

Die wissenschaftliche Begleitforschung der Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (QDFH) untersucht und analysiert den mehrjährigen Prozess zur Qualitätsentwicklung der Netzwerke Frühe Hilfen in Kommunen. Erste Ergebnisse werden auch auf  einer digitalen Zwischenkonferenz vorgestellt.


Methoden zur Analyse von Fallverläufen bestimmen die Arbeit im Themenbereich Qualitätsentwicklung im Kinderschutz.

Ein Workshop bildet den Auftakt zur Entwicklung einer ressourcenschonenden Methode für die Analyse von Fallverläufen im Kinderschutz, die Jugendämter routinemäßig durchführen können.

Das dritte Fachgespräch zum Kinderschutz beschäftigt sich mit den Themen Ausbildung, Einarbeitung und Fortbildung für die Arbeit im Kinderschutz.


Zum Jahresauftakt hatte der Beirat des NZFH mit einem Zwischenruf die dauerhafte Förderung des NZFH gefordert. Ende des Jahres beschließt der Bundestag die Verstetigung des NZFH.

Für die Frühen Hilfen bedeutet die Verstetigung die dauerhafte Fortführung der bundesweiten Qualitätsentwicklung und -sicherung.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Publikationen des NZFH

Veranstaltungen des NZFH in 2020

Impressionen des Jahres enthält der Jahresrückblick 2020