Die Mitglieder des Beirats
Im aktuellen Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des Nationale Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) repräsentieren über 40 Mitglieder unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen sowie relevante Institutionen und Verbände.
Vorsitz und erweiterter Vorstand
Für die Leitung des Gremiums haben die Beiratsmitglieder Personen für den Vorsitz, den stellvertretenden Vorsitz und in erweiterten Vorstand gewählt:
- Professorin Dr. Ute Thyen ist seit der konstituierenden Sitzung am 24. Februar 2021 des aktuellen Beirats die Vorsitzende des Gremiums.
- Professor Dr. Jörg Fischer ist seit 4. Juli 2025 stellvertretender Vorsitzender und hat das Amt von Professorin Dr. Karin Böllert übernommen.
- Mitglieder des erweiterten Vorstand sind derzeit (Stand Juli 2025): Jörg Freese, Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck, Dr. Gabriele Trost-Brinkhues und Professorin Dr. Ute Ziegenhain.
Engagement mit breiter Expertise
Die Beiratsmitglieder engagieren sich auf vielen Ebenen mit breiter Expertise, zum Beispiel in Anhörungen, mit Impulspapieren und Empfehlungen:
- Aktualisiertes Beiratspapier zu Familien in Armutslagen, März 2025
- Anhörungen in Familienausschuss und Kinderkommission, 2024
- Parlamentarisches Frühstück: Großes Interesse an Frühen Hilfen, September 2024
- Zwischenruf zur Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, April 2022
- Impulspapier zum Koalitionsvertrag und zum Krieg in der Ukraine, März 2022
- Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Frühen Hilfen: Frühe Hilfen – wichtiger denn je!, Juli 2021
- Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen. Empfehlungen. Beitrag des NZFH-Beirats, 2020
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung – mit thematischen Schwerpunkten
Professor Dr. Ullrich Bauer | Universität Bielefeld | Erziehungswissenschaften, Sozialisationsforschung |
Professorin Dr. Theda Borde | Alice Salomon Hochschule Berlin | Migration, Diversität |
Professor Dr. Jörg Fischer | Fachhochschule Erfurt | Kinder- und Jugendhilfe |
Professor Dr. Matthias R. Hastall | Technische Universität Dortmund | Qualitative Forschungsmethoden und strategische Kommunikation |
Professorin Dr. Claudia Hellmers | Hochschule Osnabrück | Hebammenwissenschaften |
Professorin a.D. Dr. Elisabeth Holoch | Duale Hochschule Baden-Württemberg | Pflegewissenschaften |
Professorin Dr. Tanja Jungmann | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Erziehungswissenschaften/ Förderpädagogik |
Professor Dr. Wolfgang Schröer | Universität Hildesheim | Kinder- und Jugendhilfe, kommunale Planung und Entwicklung |
Professorin Dr. Liane Simon | Medical School Hamburg | Frühförderung |
Professor Dr. Gerhard J. Suess | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | Bindungsforschung (bis Januar 2024) |
Professorin Dr. Barbara Thiessen | Universität Bielefeld | Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Beratungs- und Geschlechterforschung |
Professorin Dr. Ute Thyen | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie |
Professorin Dr. Silke Wiegand-Grefe | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | Psychische Erkrankung |
Professorin Dr. Ute Ziegenhain | Universitätsklinikum Ulm | Bindungsforschung, Interdisziplinäre Versorgung |
Ausgewählte Institutionen und Verbände und ihre Vertreterinnen oder Vertreter
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e. V. (AGF) | Sven Iversen |
Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG), AG GPRS | Stellvertretend: Heike Reinecke (bis 2024) |
Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG), AG Suchthilfe | Bärbel Lörcher-Straßburg |
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ | N.N. |
BAG Gesundheit & Frühe Hilfen (siehe auch DGKJ) | Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck |
Berufsverband der Frauenärzte e. V. | Dr. med. Klaus Doubek (ab 2022) Dr. Christian Albring (bis 2022) |
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) | Dr. Thomas Fischbach |
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e. V. (BeKD) | Birgit Pätzmann-Sietas |
Bundesärztekammer (BÄK) | Reyhan Kalayci (bis 2025) |
Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW, Familienhilfe) | N.N. Angelika Wolff (bis 2025) |
Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW, Kinder- und Jugendhilfe) | Georg Kaesehagen-Schwehn (bis 2022) |
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) | Dr. Silke Karsunky |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) | Silke Naudiet (bis 2023) |
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) | Dr. Gabriele Trost-Brinkhues |
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände | Jörg Freese |
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. | Helen Ghebremicael |
Bundesagentur für Arbeit (BA) | Petra Hemmersbach (bis 2024) Stellvertretend: Sabine Schwarz |
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) | Michaela Willhauck-Fojkar (bis 2022) |
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ), (siehe auch BAG Gesundheit & Frühe Hilfen) | Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck |
Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG) | Dr. Wolf Lütje |
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) | Anke Lingnau-Carduck (bis 2025) |
Deutsche Liga für das Kind e. V. | Peggy-Franziska Reisinger (ab 2024) Bianka Pergande (bis 2024) |
Deutscher Hausärzteverband e. V. | Dr. Jürgen Philipp |
Deutscher Hebammenverband e. V. (DHV) | Ulrike von Haldenwang (bis 2024) |
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) | Stephanie Götte (bis 2025) |
Der Kinderschutzbund Bundesverband e. V. | Martina Huxoll-von Ahn (bis 2025) |
Die Kinderschutz-Zentren e. V. | Renate Geuecke |
Hilfetelefon "Schwangere in Not" des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben | Petra Söchting |
Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK/AGJF) | Désirée Frese |
Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK/AGJF) | Cornelia Lange |