September 2025 begleitet das NZFH in dem Kompaktkurs Kommunale Netzwerke 24 Kommunen dabei, ihre Netzwerkarbeit qualitativ zu verbessern. Der Kurs besteht aus mehreren Modulen und wird hauptächlich online [...] Modellprojektes aus der ersten Projektphase bleiben erhalten. Gleichzeitig integriert das NZFH neue Impulse und Erkenntnisse: Im Gegensatz zur ersten Projektphase kooperieren die teilnehmenden Kommunen be
vollständigen Gespräche und Interviews sind hier auf fruehehilfen.de zu finden: Ausgabe 2/2025: Netzwerkarbeit Ausgabe 1/2025: Wirkungsorientierung Ausgabe 2/2024: Ernährung und Stillen Ausgabe 1/2024: K [...] Wissenschaft, Praxis und Politik zu Schwerpunktthemen des Infodienstes FRÜHE HILFEN aktuell mehr... Impulse für die Praxis Fachinformationen und praktische Anregungen aus Kommunen und Netzwerken sowie weiteren
gliederten den Vortrag von Jens Pothmann: 1. Datengestütztes Arbeiten kann wichtige Impulse für kommunale Netzwerkarbeit leisten, aber es braucht "Orte". Kommunales Monitoring zu Frühen Hilfen steckt z.T
Ausgabe 1/2025: Wirkungsorientierung Publikationen Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke
So lieferte die Konferenz viele gute Erkenntnisse und Ergebnisse sowie wichtige Impulse für die weitergehende Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen. Teilgenommen haben rund 100 Ve [...] Prof. Dr. Jörg Fischer und Thomas Fügmann "Netzwerke mit ihrem Fokus auf Konsens können wichtige Impulse in den politischen Bereich geben." mehr... Themenforum II: Umgang mit kommunalspezifischen Daten
Hilfen 20. Kongress Armut und Gesundheit 2015 Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination - Frankfurt am Main Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination - Potsdam Tagung Qualitätszirkel [...] Materialien des NZFH bestellen Publikationsreihen des NZFH Aktuelles Frühe Hilfen aktuell Im Gespräch Impulse und Beiträge für die Praxis Newsletter und Kurznachrichten Presse Neuer Online-Kurs zu Stillen und
Impulse und Beiträge für die Praxis Fachinformationen und praktische Anregungen von Expertinnen und Experten aus Kommunen und Netzwerken sowie weiteren relevanten Arbeitsbereichen (bis 1/2024) Impuls aus [...] erklärt für Ausgabe 2/2025, was neue Netzwerkkoordinierende brauchen, damit der Einstieg in die Netzwerkarbeit möglichst gut gelingt. mehr... Impuls aus der Praxis | Jenny Troalic: Wir geben Frühen Hilfen
Ernährung anzuwenden und entsprechend gegen Zucker in Nahrungsmitteln vorzugehen. Bedeutung der Netzwerkarbeit Ein Kinder- und Jugendarzt forderte ein Zusammenarbeiten aller Bereiche, die "irgendwo mit K [...] gemeinsam begegnet werden könne. Auch der Vertreter eines Landesjugendamtes hob den Stellenwert der Netzwerkarbeit hervor und betonte hier die Bedeutung der Gesundheitsämter und Jugendämter, die für die Frühen [...] Tagungshälfte hatten die über 180 Teilnehmenden in Workshops Gelegenheit, sich über einführende Impulse der Referentinnen und Referenten auszutauschen, diese zu diskutieren und ihre eigenen Erfahrungen
Konferenzreihe zur Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination: Qualitätsentwicklung der Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen Dokumentation der Tagung am 13. November 2017 in Wiesbaden Freiwillig Engagierte [...] vorgestellt. Mit der Veranstaltung setzte das NZFH seine 2015 erfolgreich begonnene Konferenzreihe „Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" fort. Impressionen der Tagung Eine grafische [...] en wollen.“ Freiwillige könnten zwar professionelle Aufgaben nicht ersetzen, jedoch zusätzliche Impulse und Innovationen ermöglichen. Unstrittig sei, dass bürgerschaftliches Engagement neben finanzieller
dabei nur gewinnen" Professor Dr. Jörg Fischer stellt in der 8. Ausgabe der Online-Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit" die Bedeutung der politisch-strukturellen Verankerung Früher Hilfen vor. Im Interview