Personalvolumen in der Längerfristigen aufsuchenden Betreuung und Begleitung Daten aus dem Monitoring Frühe Hilfen zum Indikator "Personal" Wie viele Gesundheitsfachkräfte begleiten in den Frühen Hilf
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Finanzierung der Längerfristigen aufsuchenden Betreuung und Begleitung Daten aus dem Monitoring Frühe Hilfen zum Indikator "Finanzierung" Wie wird die Längerfristige aufsuchende Betreuung und Begleitu
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			digitale Sprechstunden gefördert für Fachkräfte, die Säuglinge und Kleinkinder mit psychisch und suchtbelasteten Eltern betreuen und versorgen. Das Universitätsklinikum Ulm hat die digitalen Sprechstunden in [...] stehen zum Nachlesen weiterhin zur Verfügung. Familien, in denen ein Elternteil psychisch oder suchterkrankt ist, haben meist einen erhöhten Unterstützungsbedarf. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die [...] Hilfsangeboten und erschwerten Zugängen. Unterstützung und Versorgung von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern Unbestritten dabei ist, dass angemessene Hilfen und Unterstützung nicht von einer Disziplin
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			psychisch kranker Eltern Wenn Eltern an einer psychischen Erkrankung wie Depression oder einer Suchterkrankung leiden, belastet diese nicht nur die Eltern. Auch ihre Kinder sind vielfältigen Belastungen  [...] vermitteln. Die Belastungen in Familien aufgrund einer elterlichen psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung können vielfältig sein: Neben unmittelbaren, krankheitsbedingten Belastungen, wie Beeinträchtigungen [...] im sozialen Umfeld. Insbesondere in den ersten drei Lebensjahren können sich psychische- und Sucht-Erkrankungen der Eltern negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken. Gelingen das Erkennen der elterlichen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			n Akteure und leitet den Nationalen-Aktionsplan-Ausschuss. Im Rahmen ihrer Kinderchancen-Touren besucht sie deutschlandweit Initiativen und Organisationen, die sich für bessere Chancen von benachteiligten [...] gten Kindern und ihren Familien einsetzen. Zum Start der Kinderchancen-Tour im Jahr 2024 besuchte sie beispielsweise eine Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Forschung Das NZFH erhebt Daten zum Einsatz von Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen und untersucht auch Qualität und Wirkung ihrer Arbeit, insbesondere der aufsuchenden Betreuung und Begleitung [...] genommen wird, bedeutet nicht zwingend, dass die Familien von diesem Angebot profitieren können. Daher untersucht das NZFH auch, inwieweit Familien in belastenden Lebenslagen erreicht werden und ob die angestrebten
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			ychotherapie 32,1 35,4 35,2 35,0 Kinderschutzambulanzen/-gruppen 15,0 16,9 24,2 33,8 Suchtkliniken/Suchtambulanzen - - 25,8 26,8 Psychiatrische bzw. psychotherapeutische Praxen 18,4 22,0 22,0 25,0 Ambulante [...] 0 Frauenunterstützungseinrichtungen (Frauenhäuser, Gewaltnotruf etc.) 41,8 46,8 47,3 61,1 Suchtberatungsstellen 44,0 50,5 51,6 59,7 Ehrenamts-, Freiwilligendienste/ Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			efragung KiD 0-3 2022 hat das NZFH die Perspektive von ukrainischen Eltern mit kleinen Kindern untersucht, die seit Kriegsbeginn im Februar 2022 nach Deutschland geflüchtet sind. Die Interviewten beschrieben [...] Kommunalbefragung im Jahr 2023 hat die Versorgung von geflüchteten Familien in den Frühen Hilfen untersucht. Zur Überwindung von Sprachbarrieren setzten Kommunen im Jahr 2022 bei der Betreuung geflüchteter
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Filtermöglichkeiten wie beispielsweise Herausgeber, Themenbereich oder Medium können Materialien gezielt gesucht, heruntergeladen oder bestellt werden. Publikationen Sann, Alexandra / Küster, Ernst-Uwe / Pabst
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			"Kommunale Stillförderung" ein, sowie im Querschnittsbereich der Kommunikation zur Stillförderung. Gesucht: Projekte, Leitfäden und Erfahrungen aus Kommunen Für die Erarbeitung eines Leitfades "Stillfreundliche