Gefahren für ihr Wohl zu schützen. Schulen, Kliniken, Kinderärztinnen und -ärzte aber auch Suchtberatungsstellen und Frauenhäuser setzen sich sowohl intern als auch an ihren Schnittstellen mit anderen Akteuren [...] Referat für Gesundheit und Umwelt, München: Gorgas, Birgit: Hilfenetzwerke für Kinder und ihre suchtkranken Eltern in München ( pdf / 237 KB ) Ramona Chlebig , Gesundheitsamt Düsseldorf, und Sabine Borgstädt
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			einer (drohenden) Behinderung Familien mit Migrationshintergrund / Fluchterfahrung Psychisch- oder suchtkranke Eltern Fälle von Vernachlässigung Fälle von häuslicher Gewalt sowie Kinder zur Bewältigung des
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			spezifischen Konzepten für verschiedene Problemlagen (zum Beispiel die Arbeit mit psychisch oder suchtkranken Eltern, bei Vernachlässigung, häusliche Gewalt) die Qualität der Entscheidung über die geeignete [...] n verschiedenen Hilfen, zum Beispiel Stärkung erzieherischer Kompetenzen und Behandlung von Suchterkrankung) 4. Qualitätsdialoge über Hilfen im Kinderschutz Qualitätsdialoge über Hilfen im Kinderschutz
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Fälle sollen nicht im Hinblick auf individuelle Fehler oder der Suche nach dem oder der Schuldigen untersucht, sondern vielmehr als eine Art Fenster genutzt werden, das einen genaueren Blick auf die Instrumente [...] ngen sollten diese Fälle jedoch mit externer Unterstützung und methodisch (anders) abgesichert untersucht werden. (Die Entwicklung und Erprobung einer Methode zur Analyse problematischer Fallverläufe im [...] Fälle ohne aktuellen Handlungs- oder Entscheidungsbedarf in den Fallwerkstätten oder Falllaboren untersucht. Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Integration von Fallanalysen, Fallwerkstätten
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			die Jugendämter bei der medizinischen Verdachtsabklärung einer möglichen Kindeswohlgefährdung. Untersucht werden akute und chronische Formen von körperlicher und/ oder emotionaler Misshandlung sowie V
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) (2020): Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern. Leitfaden für Fachkräfte im Gesundheitswesen Jentsch, Birgit / Schnock, Brigitte (2020):
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			2007 öffentlich bekannt wurde. Zentral ist die Frage, wie problematische Fallverläufe systematisch untersucht werden können, um aus Fehlern für die Zukunft zu lernen und die Qualität im Kinderschutz zu verbessern
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			relevant zeigen sich entwicklungspsychologische Themen, ferner die Themen 'Gespräche mit Kindern‘‚ 'Sucht- und psychiatrische Erkrankungen‘ sowie die Frage der Gestaltung der Kooperation mit anderen Disziplinen