positiv, so Rainer Schütz. Anders als bei vielen anderen Angeboten im Bereich der Frühen Hilfen suchten hier die Eltern den Kontakt zu den Fachkräften – und nicht umgekehrt. Welche Aspekte sollten beachtet
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) die Zusammenarbeit von Frühen Hilfen und Familienzentren untersucht. Leitfadengestützte Gruppendiskussionen mit Fachkräften aus Familienzentren und Netzwerken Früher [...] Hilfen. Ausgewählte Ergebnisse aus der Erreichbarkeitsstudie des NZFH Mit der Erreichbarkeitsstudie untersucht das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Zugangswege zu Angeboten Früher Hilfen, Kompetenzen für
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz (LZG): 70 Prozent junger Suchtkranker haben mindestens ein suchtkrankes Elternteil. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Julia Koch, Ministerium für Familie, Frauen [...] beschäftigten sich mit der Frage, welche Systeme es vor Ort geben muss, damit eine Kooperation zwischen Suchthilfe und Frühen Hilfen funktionieren kann. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Dr. Andreas Eickhorst, Deutsches
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			sehr zwiespältig aus: Einerseits sahen sie darin die Möglichkeit, überhaupt Kontakt zu halten, und versuchten dies auch bestmöglich. Andererseits bewerteten sie die Beratung ohne direkten persönlichen Fac
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			wirklich sinnvoll sind und welche nicht. Das Familiengesundheitszentrum wird von der Bevölkerung aufgesucht, um grundlegende Gesundheitsdienste oder auch Gesundheitserziehung in Anspruch zu nehmen. Etwa [...] estern, Sozialarbeiterinnen u.a.. Diese Zentren sind von der Bevölkerung akzeptiert und werden aufgesucht, um grundlegende Gesundheitsdienste (z.B. Impfungen) oder auch Gesundheitserziehung in Anspruch [...] Khoroos bereits bekannte Familien mit Babys und Kleinkindern im Gerviertel des Chingeltei-Distrikts besucht, um einen Einblick in ihre Situation zu bekommen. Mit einigen der Familien konnten in der Folge dann
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			weshalb man schon jetzt diesen Beinahe-Fehler notierte, sodann die Ursache des Stolperns zu beseitigen suchte. Diese Beinahe-Unfälle galten nun grundsätzlich als Indikatoren für spätere Unfälle. So notierte [...] die mit dem Hinweis, „die Supervision ist doch sowieso freiwillig und wird nicht immer von allen besucht“, die Gelder für die Supervision streichen. Unter dem Gesichtspunkt der Kostenersparnis werden M [...] durch die Skandalisierung von offensichtlichen Missständen meistens nur nach einzelnen Schuldigen gesucht wird. Das hat zur Folge, dass die einzelnen Mitarbeitenden des Jugendamtes an den Pranger gestellt
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			dass sich Menschen, die kein deutsch sprechen, an die bke wenden. Sollte dies der Fall sein, werde versucht, im deutschlandweiten Fachkräfte-Team eine Beraterin oder einen Berater zu finden, die oder der
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			einem psychisch erkrankten Elternteil zusammen. Dazu zählen auch Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung. Für die Zielgruppe der Frühen Hilfen bedeutet dies, dass etwa 500.000 bis 600.000 Säuglinge
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			1998) im Auftrag einer großen Krankenversicherung. Insgesamt wurden mehr als 17 000 Versicherte untersucht und dabei retrospektiv u. a. auch sorgfältig hinsichtlich des Einwirkens von insgesamt acht Ki [...] Lungenkrebs Im prospektiven Teil der ACE-Studie wurde dann in einem Zehn-Jahres-Beobachtungszeitraum untersucht, inwieweit diese Zusammenhänge letztlich zu Einschränkungen der Lebenserwartung führen können (Brown [...] belastete Menschen 2,4-fach erhöht, vor dem 65. Lebensjahr zu sterben! Bei sechs und mehr der untersuchten Kindheitsbelastungsfaktoren lag die mittlere Lebens- erwartung bei 60,6 Jahren, während sie bei
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			kontaktiert werden. So würden beispielsweise Expertinnen und Experten für die Rubrik "Vorgestellt" gesucht, Beispiele aus der Praxis gerne aufgenommen oder auch Elternzitate. Wie gelingt es, Reichweite zu