aber auch die Stärkung von Eltern und von deren familiären Ressourcen; dazu braucht es ein gutes Netzwerk auf kommunaler Ebene, eine gute Erreichbarkeit und vor allem auch eine Bündelung der unterschiedlichen [...] erzählen müssen. Das beschädigt ihr Vertrauen in Ämter und Behörden. Welche Bedeutung kommt den Netzwerken Frühe Hilfen bei der Unterstützung der Familien zu? Wir haben in unserer Studie nicht explizit
kann die gemeinsame Einbindung in ein Netzwerk betrachtet werden. Im Jahr 2017 waren Familienzentren in bereits 87,2 Prozent der Kommunen mit genau einem Netzwerk Frühe Hilfen in die fallübergreifende
Beide Angebote sind etabliert, gelten bundesweit und sind anonym und kostenlos erreichbar. Die Netzwerke erhalten damit zwei kompetente Anbieter, die Eltern wertschätzend beraten, zu Frühen Hilfen informieren [...] KB ) Steckbrief bke-elternberatung.de ( pdf / 126 KB ) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Beratungsangebote als Partner des NZFH Informationen anderer Websites Bundeskonferenz
Vorträgen zu unterschiedlichen Aspekten der Frühen Hilfen in Deutschland beteiligt. Die Tagung wurde vom Netzwerk Familie (Vorarlberg) und dem NZFH.at in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen aus Deutschland [...] Forum 3: Systeme in Kooperation Früher Hilfen Einbindung von Akteuren des Gesundheitswesens in Netzwerke Frühe Hilfen – Kooperation zwischen den einzelnen Akteuren in Deutschland Sara Scharmanski, NZFH [...] (PDF, 614 KB) Weitere Informationen, Vorträge und Fotos enthält die Tagungsseite des Veranstalters Netzwerk Familie: "5-Ländertagung – Frühe Hilfen" . Publikationen Frühe Hilfen aktuell 1/2019 | Schwerpunkt:
NZFH ein umfangreiches, partizipativ gestaltetes Projekt zur Qualitätsentwicklung in Kommunen und Netzwerken entwickelt und mit 23 Kommunen und Landkreisen aus dem gesamten Bundesgebiet umgesetzt. Erik Schäffer [...] mehrjährigen, dialogischen Prozesses zur Qualitätsentwicklung. Claudia Tiedemann, Koordinatorin des Netzwerks Frühe Hilfen in Bremen, und Friederike Schulze, Landeskoordinatorin Frühe Hilfen in Berlin und Mitglied
Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Martina Dreibus (Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Rheinland-Pfalz) im Austausch zum Thema "Freiwilligenarbeit und Netzwerke Frühe Hilfen" [...] Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen benötigt professionelle Begleitung ebenso wie starke regionale Netzwerke. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am 13. November [...] informierte in ihrem Vortrag über die qualitätsgesicherte Einbindung freiwilligen Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Parallel zueinander fanden drei Diskussionsformate statt:
n, Roll-ups, Großflächenplakate und Bus-Screens. Das NZFH hat Verantwortlichen in Kommunen und Netzwerken bei Bedarf außerdem Beratung für ihre Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Einsatz der [...] KB ) Steckbrief bke-elternberatung.de ( pdf / 126 KB ) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Materialien für Eltern und Familien Informationen anderer Websites Bundeskonferenz
22/2025: NZFH-Studie: Mehr Geburtskliniken mit Lotsendiensten Kurznachricht 21/2025: Jetzt mitmachen: Netzwerke Frühe Hilfen gemeinsam weiterentwickeln Kurznachricht 20/2025: Neue Workshop-Serie zu Mobilen Frühen [...] 07/2025: Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025 Kurznachricht 06/2025: Neu: Kompaktkurs Kommunale Netzwerke Kurznachricht 05/2025: Kongress Armut & Gesundheit 2025 Kurznachricht 04/2025: Neue Digitale Ne
Monitoring zeigt, wird diese Herausforderung weniger stark empfunden, wenn Ärztinnen und Ärzte in Netzwerken der Frühen Hilfen eingebunden sind – sie wissen dann eher, wie sie den Familien weiterhelfen können [...] kinderärztlichen Praxen, die derzeit mit gutem Erfolg durchgeführt werden, vermitteln Angebote des Netzwerks und entlasten die kinderärztliche Praxis. Auch Interdisziplinäre Qualitätszirkel (IQZ) bieten ein
treffen sie sich zu einem ersten gemeinsamen Austausch. Nach dem bundesweiten Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen von 2007 bis 2017 stehen die Kommunen aktuell vor der Aufgabe, die Qualität ihrer Frühen [...] icklung stärker einzubeziehen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen im Netzwerk zu verbessern. Das NZFH unterstützt die Kommunen bei der Herausforderung, die Qualität Früher Hilfen