Heike Reinecke (bis 2024) Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG), AG Suchthilfe Bärbel Lörcher-Straßburg Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ N.N. Professorin
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz (LZG): 70 Prozent junger Suchtkranker haben mindestens ein suchtkrankes Elternteil. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Julia Koch, Ministerium für Familie, Frauen [...] beschäftigten sich mit der Frage, welche Systeme es vor Ort geben muss, damit eine Kooperation zwischen Suchthilfe und Frühen Hilfen funktionieren kann. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Dr. Andreas Eickhorst, Deutsches
In der zweiten Erhebungswelle wurde die Zufriedenheit der Teilnehmenden mit der Projektumsetzung untersucht. Auch wenn es viele als gravierend empfunden hätten, dass wegen der COVID-19 Pandemie keine Pr
Cluster zukommen und mit ihnen gemeinsame Lösungen vereinbaren, wie die Eltern (max. 8-10 pro Gruppe) ausgesucht werden könnten. Bei deren Auswahl sei zu bedenken, möglichst keine bereits länger bestehenden
Eltern - - 43,6 34,0 Spezifische Angebote im Bereich der Frühen Hilfen für (werdende) Eltern mit Suchterkrankung - - 27,7 27,5 Anonyme onlinebasierte Beratung für (werdende) Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern [...] 0 32,8 34,0 18,3 Spezifische Angebote im Bereich der Frühen Hilfen für (werdende) Eltern mit Suchterkrankung 52,3 26,6 20,8 16,3 Anonyme onlinebasierte Beratung für (werdende) Eltern mit Säuglingen und
Besonderheiten hat das NZFH auch Stand und Entwicklungsbedarf Früher Hilfen in ländlichen Regionen untersucht. Direkt zu zentralen Ergebnissen Monitoring von Frühen Hilfen in Kommunen Materialienheft zum Logischen
Armutslagen stillen ihre Säuglinge seltener und kürzer. Mütter, die einen Geburtsvorbereitungskurs besucht haben, beginnen häufiger mit dem Stillen. Nationale Stillstrategie Um Deutschland stillfreundlicher
sehr zwiespältig aus: Einerseits sahen sie darin die Möglichkeit, überhaupt Kontakt zu halten, und versuchten dies auch bestmöglich. Andererseits bewerteten sie die Beratung ohne direkten persönlichen Fac
wirklich sinnvoll sind und welche nicht. Das Familiengesundheitszentrum wird von der Bevölkerung aufgesucht, um grundlegende Gesundheitsdienste oder auch Gesundheitserziehung in Anspruch zu nehmen. Etwa [...] estern, Sozialarbeiterinnen u.a.. Diese Zentren sind von der Bevölkerung akzeptiert und werden aufgesucht, um grundlegende Gesundheitsdienste (z.B. Impfungen) oder auch Gesundheitserziehung in Anspruch [...] Khoroos bereits bekannte Familien mit Babys und Kleinkindern im Gerviertel des Chingeltei-Distrikts besucht, um einen Einblick in ihre Situation zu bekommen. Mit einigen der Familien konnten in der Folge dann
Zugangswege zu Familien sowie die derzeitige Praxis der Früherkennung von familiären Problemlagen untersucht. Außerdem wurden Entwicklungen ermittelt, wie beispielsweise die Fortschritte beim Auf- und Ausbau