bekommen die Teilnehmenden Raum und Zeit, sich themenspezifisch auszutauschen und Impulse für die kommunale Netzwerkarbeit zu erhalten. Um einen möglichst lebendigen Austausch zu erzielen, werden dazu i [...] etablieren und systematisch weiterentwickeln möchten. Sie greifen Bedarfe aus Netzwerken auf und geben Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen. Ablauf der Netzwerkrunden Im Verlauf der moderierten [...] und dialogische Methoden eingesetzt. Themen und Termine im Jahr 2025 Thema Termin Gemeinsame Netzwerkarbeit gestalten – Profil entwickeln 5. November 2025 9–12 Uhr Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Konferenzreihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" Mit der Konferenzreihe unterstützt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) den fachlichen Austausch der Netzwerke [...] Netzwerke und setzt neue Impulse zur Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen. Die Konferenzreihe richtet sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an Netzwerkkoordinierende sowie an die für die Steuerung und
Überregionaler Fachaustausch Um neue Impulse zur Qualitätsentwicklung zu setzen, fördert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) den fachlichen und interdisziplinären Austausch zwischen Fachkräften in [...] Jahr 2024 stand der Austausch zwischen Forschung und Praxis im Fokus. Mit der Konferenzreihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" hat das NZFH bereits in den Jahren 2015 [...] vielen Teilnehmenden Raum und Zeit gegeben, sich auszutauschen, die eigene Arbeit zu reflektieren und Impulse zur kommunalen Qualitätsentwicklung zu erhalten. Digitale Netzwerkrunden für interkommunalen Austausch
wollen die Netzwerk-Arbeit in digitalen Formanten unterstützen, und gerade im und für den ländlichen Raum kann das über Corona-Zeiten hinaus ein gangbarer Weg sein. Wie wird Netzwerkarbeit in Zeiten von [...] Frühe Hilfen ein Teil der Jugendhilfeplanung werden? Welche Erwartungen bestehen gegenseitig? Netzwerkarbeit in Corona-Zeiten Mechthild Paul, NZFH: Auch hier schauen wir ganz genau hin, welche Lehren wir [...] Teilnehmenden sich einem der anderen Themenblöcken frei zuordnen. Im Anschluss daran wurden die Impulse aus dem interkommunalen Austausch in kleineren kommunalen d igitalen Räumen diskutiert. Zur Dokumentation
ist unerlässlich für die Weiterentwicklung aller Netzwerke. Die vielfältigen Impulse von heute werden wir bei der Netzwerkarbeit zum Thema Frühe Hilfen gut nutzen können. Viele Ideen, Blickrichtungen, viele [...] en in den Kommunen… Zeit – wo nehmen wir sie her, um uns zu sortieren Viele gute Anregungen und Impulse – jetzt braucht es genau so viel Motivation für die Umsetzung in den Kommunen Im zweiten Schritt
gut funktionierende, nachhaltige und gelebte kommunale Netzwerkarbeit ausschlaggebend für die Weiterentwicklung vor Ort ist." Neben der Netzwerkarbeit brauche es aber auch viele engagierte Fachkräfte und [...] gestalten" vorgestellt und vor allem diskutiert werden. "Aus der Diskussion sollen Sie möglichst viele Impulse für Ihre Arbeit vor Ort mitnehmen, um die Frühen Hilfen noch besser zu machen – im Interesse der [...] im Netzwerk. Ausblick In der ersten Projektphase wurde die zentrale Rolle der fortlaufenden Netzwerkarbeit für die Qualitätsentwicklung deutlich. Die nachhaltige Umsetzung von Maßnahmen sei nur möglich
der Publikation Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen , die das NZFH in der Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit" veröffentlicht hat. Zentrale Fragen im Überblick Welches Verständnis von Wirkungsorientierung [...] Akteure im Netzwerk formulieren auf der Basis ihrer angestrebten Wirkungen konkrete Ziele für die Netzwerkarbeit sowie für einzelne Angebote. Die Beteiligten beziehen in Hinblick auf die gemeinsame Zielsetzung [...] werden? Was können Akteure der strategisch-politischen Ebene zur Entwicklung von Zielen für die Netzwerkarbeit und für einzelne Angebote beitragen? Ist der Zweck der Datenerhebung und Datenauswertung zwischen
en Hochschule Nürnberg mehr... Publikationen Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Zur Dokumentation der Transferkonferenz 2025 [...] bedarfsgerechte Unterstützung von Familien und Kindern von 0 bis 3 Jahren zu gewährleisten ( vgl. Impulse für Netzwerke: Wirkungsorientierung, Seite 28 ). Für Sigmaringen wurden 23 Leitfragen in den Bereichen
Hilfen aktuell 01/2025: Wirkungsorientierung Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Wirkungen sichtbar machen: Arbeit mit Wirkungsmodellen Weitere Informationen auf
September 2025 begleitet das NZFH in dem Kompaktkurs Kommunale Netzwerke 24 Kommunen dabei, ihre Netzwerkarbeit qualitativ zu verbessern. Der Kurs besteht aus mehreren Modulen und wird hauptächlich online [...] Modellprojektes aus der ersten Projektphase bleiben erhalten. Gleichzeitig integriert das NZFH neue Impulse und Erkenntnisse: Im Gegensatz zur ersten Projektphase kooperieren die teilnehmenden Kommunen be