soll die Informationen finden, die man braucht", egal über welchen der vier inhaltlichen Kanäle gesucht werde, so die Projektleiterin zum Aufbau der Seite. Die Kanäle verzweigten sich dann noch mal in
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			nachdenken? Das hängt im Wesentlichen von dem Rahmen ab, in dem sie tätig werden und sind. Die versuchte Unterteilung in Frühe Hilfen versus Kinderschutz sind menschengemacht. Meistens arbeiten die Fachkräfte
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			damit beispielsweise vorgefasste Meinungen über die andere Profession reflektiert werden. Oder man sucht sich ein gemeinsames Fortbildungsthema, denn die Zeit ist oft knapp und man sollte die eineinhalb
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU) durchgeführte Befragung der Jugend- und Gesundheitsämter untersucht den Stand der Vernetzung und Kooperation. Die Ergebnisse der ersten Teiluntersuchung werden in
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Hinweis, dass diese bisher häufig nur im Vergleich zwischen Alleinerziehenden und Kernfamilien untersucht worden seien, weniger mit Blick auf Stieffamilien. Insgesamt sei die Inanspruchnahme von Angeboten
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			gen zu medizinischen und sozialpädagogischen Themen im Rahmen des Netzwerktreffens (zum Beispiel Sucht, FASD, psychiatrische Erkrankungen, Regulationsstörungen, Schwangerschaft und Flucht; Bundeskinde
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			rung auf Akteure der Frühen Hilfen zu, da insbesondere Mütter mit Kindern in Deutschland Schutz suchten und Unterstützung benötigten. Aktivitäten des Bundes Politisch sei zwischenzeitlich aber auch einiges
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Informationen für Fach-Leute Viele Fach-Leute haben Fragen: Wenn sie Eltern und Kindern helfen. Das NZFH versucht: Die Fragen von den Fach-Leuten zu beantworten. Infos für Veranstaltungen Thema 6: Das NZFH Sie
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			fällt durchs Netz (KFDN)« durch die Evaluationsstudie »Frühe Interventionen für Familien – PFIFF« untersucht. Projektleiter war Prof. Dr. med. Manfred Cierpka. In »Keiner fällt durchs Netz« findet zum Zeitpunkt
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			behandelten Patienten hat ungefähr die Hälfte ein Elternteil mit psychischen Störungen oder einer Suchterkrankung, betonte Prof Dr. Jörg M. Fegert. Die klinische Arbeit sieht damit die Folgen eines nicht früh