Kommune leben Familien in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und mit diversen Bedürfnissen. Das Netzwerk hat beim NZFH-Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" die Elternpartizipation als wichtigstes [...] ngen: Ausgewählte Ergebnisse Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Fachthema: Partizipation von Familien in den Frühen Hilfen Praxismaterial: Partizipation
worden. Die Fachkräfte im Netzwerk Frühe Hilfen hätten sich insbesondere gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit gewünscht. Auf der Grundlage sei eine Projektgruppe aus dem Netzwerk Hilfen konzipiert worden, [...] optisch "weg vom Behörden-Design". Rückblickend sei das Projekt Website auch für die Akteure im Netzwerk sehr gewinnbringend gewesen und habe zum Beispiel eine "gemeinsame Identität geschaffen und zus
Kinder und ihre Eltern? Wie können sie erreicht werden? Was brauchen Fachkräfte in Kommunen und Netzwerken? Neben Folgen durch die Corona-Pandemie flossen auch die zu erwartenden Auswirkungen des Krieges [...] dauerhaft – insbesondere in Krisen-Zeiten – sichergestellt und zugänglich sein. Der weitere Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen, zum Beispiel durch die intensive Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten oder mit [...] dienstes angesehen und umgesetzt werden. Um Angebote möglichst vielfältig gestalten zu können, Netzwerke auszubauen und Strukturen zuverlässig sicherzustellen, müssten neben politischem Wille vor allem
Einblicke in die Situation der Frühen Hilfen in einem Flächenlandkreis. Nach dem gelungenen Aufbau des Netzwerks und der Angebote Früher Hilfen bleibt als ein großes Anliegen die flächendeckende Einbindung des
Faltblatt auf Türkisch Anpassbare Materialien zum Babyschreien und Schütteltrauma Das NZFH stellt Netzwerken Frühe Hilfen und Mitgliedern im "Bündnis gegen Schütteltrauma" auf Anfrage Druckdaten zur Verfügung [...] des Flyers in den jeweiligen Sprachen zur Verfügung. Auf der letzten Seite des Faltblatts können Netzwerke Frühe Hilfen und Bündnismitglieder unter "Hier gibt’s Hilfe" regionale Hilfsangebote für Eltern [...] Babyschreien und Schütteltrauma Materialien für Eltern und Familien Filme für Fachkräfte und Eltern Netzwerke Frühe Hilfen Publikationen INFO-BLATT Hintergrundinformationen Schütteltrauma ( pdf / 252 KB ) NZFH
Austausch im Netzwerk und in der Kommune Wie können Netzwerke Frühe Hilfen und Kommunen Eltern jetzt über Angebote der Frühen Hilfen informieren? (zuletzt aktualisiert 19.09.2025) Die Netzwerke Frühe Hilfen [...] der aufsuchenden Betreuung und digitalen Beratung, zum Kinderschutz und zur Arbeitsorganisation im Netzwerk und der Kommune während der Corona-Pandemie Gesundheitsfachkräfte (GFK) in den Frühen Hilfen sollen [...] Wie kann ich Angebote der Familienbildung online anbieten? (zuletzt aktualisiert 12.04.2021) Das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) hat eine Arbeitshilfe
Hamburg und LVR-Landesjugendamt Rheinland Auf gute Zusammenarbeit: Kooperation der Netzwerke Frühe Hilfen und Netzwerke Kinderschutz zielführend ausgestalten Moderation: Annette Berger, LVR-Landesjugendamt [...] BIÖG, über das NZFH-Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten – Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke" 17:15 bis 18:45 Uhr Veranstaltungsformat: Panel Veranstalter: Institut für kommunale Planung und
Austausch und Zusammenarbeit im Netzwerk : einheitliche Begrifflichkeiten erleichtern den Austausch mit anderen Akteuren und die multidisziplinäre Zusammenarbeit im Netzwerk. Inhalte und Anwendung des SEVG
unseren Praxen unverzichtbar. Dass Frühe Hilfen weiterhin verlässlich in zahlreichen kommunalen Netzwerken etabliert sind, dafür setzen wir uns mit vielen Partnern ein." Für die Studie wurden von April
stellvertretender Vorsitzender des NZFH-Beirats, thematisiert die Einbindung Ehrenamtlicher in Netzwerke Frühe Hilfen. (Foto: BZgA/A.Wagenzik) Fachaustausch: Welche Erwartungen haben wir in Ländern und [...] und Teilnehmer der Rückmeldung aus den Arbeitsgruppen zu. (Foto: BZgA/A.Wagenzik) Der Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen, Familienhebammen und ehrenamtliche Strukturen – es gab viele Punkte zu besprechen