Wichtig ist es, Ärztinnen und Ärzte in die Netzwerke einzubinden. Sie erkennen oft sehr früh, welche Familien Unterstützung benötigen. Sie können dann über die Netzwerke eine Verbindung zu passgenauen Angeboten [...] beispielsweise zu Familienhebammen, herstellen.“ Die Bundesinitiative fördert den Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen in den Kommunen. Dazu gehört zum einen der Einsatz von Netzwerkkoordinatoren sowie [...] aus dem Gesundheitsbereich gefördert. Sie übernehmen die Lotsenfunktion von der Familie zu den Netzwerken. Zum dritten werden Projekte gefördert, in denen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Familien
und seit sechs Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt aktiv. Das Gespräch kann hier online nachgelesen werden. mehr... Impuls | Werra-Meißner-Kreis: Unverzichtbar im Netzwerk Claudia Sundermeyer, Fachbereich
Kommunikationsformen erreicht man Familien und Fachkräfte? Welche Angebotsformate und Ideen können Netzwerke auch zukünftig weiter nutzen? Hintergrund Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie fand die Arbeit in [...] den Frühen Hilfen in erster Linie analog statt: Der persönliche Kontakt mit Familien und in den Netzwerken war die Regel. Die Verbreitung des neuartigen Virus SARS-CoV-2 seit Anfang des Jahres 2020 und [...] lernen wir daraus? Fachvorträge, Diskussion und Fazit mehr... Angebote für Eltern in Kommunen und Netzwerken Angebotsformate und Ideen, die während der Corona-Zeit entwickelt wurden und sich bewährt haben
Soziales – Landesjugendamt Baden-Württemberg (LKS BW) begleitet die Jugendämter beim Ausbau der Netzwerke und der Angebote Frühe Hilfen. Jährlich finden mindestens vier Regionaltreffen, zwei Gesamttreffen [...] überörtliche Projekte, beispielsweise ein Modellprojekt zur Kooperation von Geburtskliniken und den Netzwerken Frühe Hilfen in der Region Freiburg. Die Erfahrungen zeigen, dass Austausch und Information zwischen
mittlerweile Netzwerke Frühe Hilfen aufgebaut. In ihnen werden die kommunalen Angebote der Familien koordiniert und an ihren Bedarfen orientiert. Vor allem ist es auch die Aufgabe dieser Netzwerke, eine gemeinsame [...] bei der Förderung einer gesunden Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. So arbeiten in einem Netzwerk Frühe Hilfen unterschiedliche Träger und Professionen mit ihren jeweils spezifischen Angeboten [...] familienmedizinischen Versorgung, der Gynäkologie sowie der Psychotherapie – wichtige Partner in den Netzwerken. Hierzu zählen insbesondere auch die Pädiaterinnen und Pädiater, die die Früherkennungsuntersuchungen
Prävention und Kinderschutz für ein breites und vielfältiges Spektrum an Angeboten. mehr... Das Berliner Netzwerk Kinderschutz wird weiterentwickelt Mit Inkrafttreten des Berliner Kinderschutzgesetzes im Dezember [...] Kindergesundheit geschaffen und das im Februar 2007 vom Berliner Senat beschlossene »Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz« auf eine gesetzliche Ebene gestellt. mehr...
die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um die Netzwerke auszubauen sowie die Qualität und die Zusammenarbeit innerhalb bestehender Netzwerke zu verbessern. Auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte [...] -ärzte stießen häufig als Einzelkämpfer an ihre Grenzen. Für die Weiterleitung in Netzwerke gab es kein geregeltes Berichtswesen, die Ärzteschaft erhielt keine Rückmeldung auf ihren Einsatz, wie Dr. med [...] braucht, der aber gelingt, so Pilar Wulff. Gegenseitige Wertschätzung aller Beteiligten in den Netzwerken Frühe Hilfen hoben die Podiumsgäste als das A und O gelingender Zusammenarbeit hervor. Wertschätzung
gerade ganz dick in einer Familie drin ist, Aufgaben der Frühen Hilfen mit übernimmt und man das im Netzwerk oder einem Fachkräftedialog abstimmt. Wo können Frühe Hilfen und Frühförderung gut kooperieren? [...] haben unterschiedliche Professionen in beiden Bereichen, und da ist es sehr wichtig im kommunalen Netzwerk zu erkennen: Die Perspektive der Familienhebamme ist eine andere als die des Pflegedienstes oder [...] Fortbildungsthema, denn die Zeit ist oft knapp und man sollte die eineinhalb Stunden, die man im Netzwerk verbringt nutzen. Schön ist, wenn man dort rausgeht und sagt „Ich habe etwas gelernt, ich habe
und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen zunächst modellhaft aufgebaut. Thüringen richtet den Fokus beim flächendeckenden Ausbau dieser Netzwerke auf qualitative Entwicklung eines pr
Frühe Hilfen ist die Ausgangsposition in Rheinland-Pfalz hervorragend: In allen Kommunen gibt es Netzwerke Frühe Hilfen, denn das 2008 in Kraft getretene Landeskinderschutzgesetz regelt verbindlich deren [...] Hebammen und vergleichbare Gesundheitsberufe (Kinderkrankenschwestern bzw. -pfleger); Landestreffen der Netzwerk-Koordinierenden mit dem Schwerpunkt Familienhebammen; Präsentationsordner für Kliniken und Hebammen