Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aus. Zentrales Thema war der Transfer der Ergebnisse in die Netzwerke. mehr... Zwischenkonferenz Die Zwischenkonferenz hat am 19. November 2020 als digitale Veranstaltung [...] Qualitätsdialoge Frühe Hilfen – Poster ( pdf / 381 KB ) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Aufgaben des NZFH
Prävention und Kinderschutz für ein breites und vielfältiges Spektrum an Angeboten. mehr... Das Berliner Netzwerk Kinderschutz wird weiterentwickelt Mit Inkrafttreten des Berliner Kinderschutzgesetzes im Dezember [...] Kindergesundheit geschaffen und das im Februar 2007 vom Berliner Senat beschlossene »Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz« auf eine gesetzliche Ebene gestellt. mehr...
am 5. Juni 2025. In der einstündigen Online-Veranstaltung zeigt er auf, warum die Angebote und Netzwerke Früher Hilfen ein Erfolgsbeispiel sind, von dem andere Handlungsfelder und Politikbereiche lernen
"Gesundheit rund um die Geburt" Kooperationen in den Frühen Hilfen: Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Kooperationen in den Frühen Hilfen: Geburtskliniken und Lotsendienste Informationen anderer Websites
die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um die Netzwerke auszubauen sowie die Qualität und die Zusammenarbeit innerhalb bestehender Netzwerke zu verbessern. Auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte [...] -ärzte stießen häufig als Einzelkämpfer an ihre Grenzen. Für die Weiterleitung in Netzwerke gab es kein geregeltes Berichtswesen, die Ärzteschaft erhielt keine Rückmeldung auf ihren Einsatz, wie Dr. med [...] braucht, der aber gelingt, so Pilar Wulff. Gegenseitige Wertschätzung aller Beteiligten in den Netzwerken Frühe Hilfen hoben die Podiumsgäste als das A und O gelingender Zusammenarbeit hervor. Wertschätzung
gerade ganz dick in einer Familie drin ist, Aufgaben der Frühen Hilfen mit übernimmt und man das im Netzwerk oder einem Fachkräftedialog abstimmt. Wo können Frühe Hilfen und Frühförderung gut kooperieren? [...] haben unterschiedliche Professionen in beiden Bereichen, und da ist es sehr wichtig im kommunalen Netzwerk zu erkennen: Die Perspektive der Familienhebamme ist eine andere als die des Pflegedienstes oder [...] Fortbildungsthema, denn die Zeit ist oft knapp und man sollte die eineinhalb Stunden, die man im Netzwerk verbringt nutzen. Schön ist, wenn man dort rausgeht und sagt „Ich habe etwas gelernt, ich habe
wird Kinderschutz heute als professionsübergreifende Aufgabe verstanden. In den Kommunen wurden Netzwerke Kinderschutz gegründet, in denen sich viele der Einrichtungen und Dienste versammeln, die mit Eltern [...] (Gesetz zur Kooperation und Kommunikation im Kinderschutz) haben aktuell ein Großteil aller Kommunen Netzwerke eingerichtet, in denen sie die verschiedenen am Kinderschutz beteiligten Akteure zusammenbringen [...] Ärztinnen und Ärzte) sowohl für die Zusammenarbeit im Einzelfall als auch für die Koordination von Netzwerken. Hilfreich für den multiprofessionellen Austausch in Einzelfällen erscheint die Bereitstellung
Planung nicht umgesetzt keine Angabe Teilnahme von Klinikmitarbeitenden an Treffen des lokalen Netzwerks bzw. Netzwerke Frühe Hilfen 59,8 Prozent 29,3 Prozent 11,0 Prozent Öffentlichkeitsarbeit zu Frühen Hilfen
lokales Netzwerk Frühe Hilfen. Nehmen Sie an Treffen des lokalen Netzwerkes Frühe Hilfen teil? 13,9 Prozent der befragten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nehmen an Treffen des lokalen Netzwerkes Frühe [...] Gynäkologinnen und Gynäkologen gibt an, 2017 mindestens eine schwangere Patientin in das lokale Netzwerk Frühe Hilfen oder ein konkretes Angebot vermittelt zu haben. Der Anteil steigt auf 76,2 Prozent [...] Antworten derjenigen Ärztinnen und Ärzte betrachtet, die angeben, konkrete Angebote Früher Hilfen, ein Netzwerk Frühe Hilfen oder ähnliche Angebote zu kennen. ZuFa-Monitoring Gynäkologie – Steckbrief mehr...
und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen zunächst modellhaft aufgebaut. Thüringen richtet den Fokus beim flächendeckenden Ausbau dieser Netzwerke auf qualitative Entwicklung eines pr