Informationen für Fach-Leute Viele Fach-Leute haben Fragen: Wenn sie Eltern und Kindern helfen. Das NZFH versucht: Die Fragen von den Fach-Leuten zu beantworten. Infos für Veranstaltungen Thema 6: Das NZFH Sie
(AOLG), AG GPRS Maurice Tost Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG), AG Suchthilfe Christine Köhler-Azara Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ Prof. Dr. Karin Böllert
fällt durchs Netz (KFDN)« durch die Evaluationsstudie »Frühe Interventionen für Familien – PFIFF« untersucht. Projektleiter war Prof. Dr. med. Manfred Cierpka. In »Keiner fällt durchs Netz« findet zum Zeitpunkt
die Jugendämter bei der medizinischen Verdachtsabklärung einer möglichen Kindeswohlgefährdung. Untersucht werden akute und chronische Formen von körperlicher und/ oder emotionaler Misshandlung sowie V
Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) (2020): Präventiver Kinderschutz bei Kindern psychisch und suchtkranker Eltern. Leitfaden für Fachkräfte im Gesundheitswesen Jentsch, Birgit / Schnock, Brigitte (2020):
des NZFH wurden beide Bezugspersonen, also Mütter und Väter, zu verschiedenen Belastungsmerkmalen untersucht. Befunde aus der ersten Erhebungswelle der Vertiefungsstudie wurden hinsichtlich der geschlech
erschienen. weiterlesen Interdisziplinäre Unterstützung und Versorgung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern in den Frühen Hilfen Neue Online-Publikation in der Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit"
behandelten Patienten hat ungefähr die Hälfte ein Elternteil mit psychischen Störungen oder einer Suchterkrankung, betonte Prof Dr. Jörg M. Fegert. Die klinische Arbeit sieht damit die Folgen eines nicht früh
ließ sich dieses erfolgreiche Modellprojekt („Chancen für Kinder psychisch kranker und/oder suchtbelasteter Eltern - Intervention und Vernetzung“) nach 5-jähriger Förderung durch das BMFSFJ, das Land
Interaktionen auch zum Risikofaktor für die Kinder werden kann (Walper, 2008). Entsprechend wurde untersucht, wie sich die Prävalenz einzelner Risikofaktoren je nach finanzieller Situation der Familien u