onsstelle Kinderarmut unterstützt Kommunen im Rheinland beim Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Netzwerk- und Präventionsstrategien - zu denen auch der "Baustein" Kinderschutz und Frühe Hilfen gehört [...] stärkt den Kinderschutz konsequent und kontinuierlich. Nachdem zunächst das ehemalige Modellprojekt "Kommunale Präventionsketten" neu ausgerichtet und flächendeckend implementiert worden ist, richtet sich der [...] Zusammenarbeit im Kinderschutz auszubauen, werden in allen Jugendamtsbezirken lokale interdisziplinäre Netzwerke aufgebaut und mit einer Netzwerkkoordinierung ausgestattet. Zudem wird mit diesem Gesetz die Entwicklung
Versorgung von Familien mit Kindern bis drei Jahren, ab der Schwangerschaft, aufgebaut. Die lokalen Netzwerke Frühe Hilfen schaffen Zugänge für Angebote unterschiedlicher Leistungssysteme und richten sich [...] der Kinderchancen-Tour im Jahr 2024 besuchte sie beispielsweise eine Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Lausitz in Brandenburg
nz der Menschen müsse verbessert werden. Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der kommunalen Landschaft der Zukunft ist Thema der digitalen Satellitenveranstaltung am 03. März 2023. Prof. [...] igen. Die BZgA hat unter anderem mit dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, Netzwerk Frühe Hilfen, StadtRaumMonitor und Impulsgeber Bewegungsförderung in Kommunen wichtige Ansatzpunkte
n und Online-Netzwerke in der Prävention Grüne Liste Prävention – Entwicklung, Erfahrungen, Ausblick Frederick Groeger-Roth, Landespräventionsrat Niedersachsen, Hannover Online-Netzwerke zur ressortüb [...] Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Kommunale Clearingstelle in den Frühen Hilfen Ramona Chlebig, Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf [...] Dienstag, 11.30 – 13.00 Workshop: Herausforderungen und Gelingensfaktoren bei der Verbindung von kommunaler Gesundheitsförderung und Setting-Ansatz am Beispiel des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO)
Schwerpunkt der Kampagne in 2023/24 auf "Good Practice"-Projekten vor Ort und stärkt lokale Netzwerke und kommunale Initiativen. Durch die Zusammenarbeit von Fachpraxis, Politik und Zivilgesellschaft sollen
Praxismaterial: Netzwerk Eingangsmaterial zur Gesamteinschätzung der Netzwerkqualität und Unterlagen für die Bearbeitung der sechs Entwicklungsziele in der Dimension Netzwerk Im Vordergrund des Qualit [...] zwischen beteiligten Akteuren sicher zu stellen. Dies geschieht mit dem Ziel, dass kommunale Netzwerke bedarfsorientierte und aufeinander abgestimmte Angebote Früher Hilfen entwickeln, die Familien tatsächlich [...] zur Dimension Netzwerk sowie Reflexionsfragen für den Austausch mit Akteuren der strategisch-politischen Ebene enthält der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0: Qualitätsdimension 3: Netzwerk Eingangsmaterial
Instagram-Kanal elternsein_info können sie weiterempfehlen. Die Wimmelbild-Karte Frühe Hilfen zeigt kommunale Angebote der Frühen Hilfen. Auf der Rückseite erklärt ein Text, was Frühe Hilfen sind, und verweist [...] Praktisch für Fachkräfte in den Frühen Hilfen sind auch verschiedene Arbeitshilfen für die Praxis . An Netzwerke und Kommunen richtet sich das NZFH zusätzlich mit Materialien zur Unterstützung der Öffentlichk
bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. mehr... 15.06.2023 | Netzwerke Frühe Hilfen bundesweit etabliert Neue Daten der NZFH-Kommunalbefragung zeigen Bedarf In 97 Prozent der Kommunen in Deutschland mit [...] cht. mehr... 22.08.2024 | Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter NZFH und Netzwerk Gesund ins Leben unterstützen Fachkräfte bei Ernährungsfragen in den ersten Lebensmonaten Akteurinnen [...] zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung. Der Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt und verbindet
Gynäkologen und den Frühen Hilfen zu gewinnen. Zentrale Forschungsfragen sind dabei: Inwieweit sind kommunale Strukturen und Angebote Früher Hilfen den Gynäkologinnen und Gynäkologen bekannt? Wie handeln G [...] Entwicklungen abbilden zu können und Auswirkungen des flächendeckenden Ausbaus der Frühen Hilfen, der Netzwerke Frühe Hilfen sowie des Präventionsgesetzes (PrävG) auf die gynäkologische Beratungs- und Vermit
Kontakt zu Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf herstellen und ihnen den Zugang zum kommunalen Netzwerk Frühe Hilfen eröffnen. Niedergelassene Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte: Sie haben bereits [...] als elementarer Bestandteil der Frühen Hilfen: Möglichkeiten der systematischen Zusammenarbeit im Netzwerk Publikationen zum ZuFa-Monitoring Veröffentlichungen des NZFH, Artikel in Fach-Zeitschriften sowie