Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Martina Dreibus (Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Rheinland-Pfalz) im Austausch zum Thema "Freiwilligenarbeit und Netzwerke Frühe Hilfen" [...] Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen benötigt professionelle Begleitung ebenso wie starke regionale Netzwerke. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am 13. November [...] informierte in ihrem Vortrag über die qualitätsgesicherte Einbindung freiwilligen Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Parallel zueinander fanden drei Diskussionsformate statt:
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			was für den Erfolg Früher Hilfen maßgebend ist: Was wir brauchen, sind gut funktionierende kommunale Netzwerke, in denen Akteure aus Jugendhilfe und Gesundheitswesen dauerhaft und zuverlässig zusammenarbeiten [...] zusammenarbeiten. Schon heute haben wir viel erreicht: 92,5 Prozent aller Jugendamtsbezirke haben Netzwerke für Frühe Hilfen bzw. Kinderschutz eingerichtet. Überall dort wurden auch Koordinierungsstellen geschaffen [...] swesens wie Kinderärztinnen und -ärzte, Geburtskliniken und Kinderkliniken sind in den lokalen Netzwerken vertreten, aber seltener als die Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind jedoch wichtige Partner, weil
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			enthält elf zentrale Impulse für die kommunale Qualitätsentwicklung Früher Hilfen. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Sch [...] Räumen" fasst Ergebnisse eines NZFH-Projektes zusammen. Ziel war es, gemeinsam mit Akteuren der kommunalen Fachpraxis Konzept und Strategien zu erarbeiten, die zur Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in [...] Hilfen Das Eckpunktepapier erörtert den aktuellen Stand der Einbindung freiberuflicher Hebammen in Netzwerke Frühe Hilfen. Es formuliert Grundsätze und nennt Rahmenbedingungen, um das Potenzial freiberuflicher
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Frühen Hilfen und in der Rubrik „Impulse aus den Kommunen“ wird das Modellprojekt „Elterntelefon“ im Netzwerk Frühe Hilfen Osnabrück vorgestellt. Zum Herunterladen Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell 01/2014 [...] kann in voller Länge online nachgelesen werden. mehr... Frühe Hilfen – der erste Baustein in den kommunalen Präventionsketten in NRW In NRW ist ein Verständnis von Frühen Hilfen gewachsen, das vor allem
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Kommunen, Netzwerken und Kooperationspartnern Materialien zur Verfügung, um Frühe Hilfen grundsätzlich sowie regionale [...] Chancen der Frühen Hilfen. Es richtet sich vor allem an Verantwortliche und Akteure in Kommunen und Netzwerken, um über die Frühen Hilfen zu informieren und sie weiter auszubauen. Die Materialien zum Schütteltrauma [...] klären über frühkindliches Schreien und Gefahren des Schüttelns von Säuglingen auf. Insbesondere kommunal anpassbare Flyer in verschiedenen Sprachen können Verantwortliche in den Kommunen Eltern über das
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			wesen, der Kommunalpolitik, der Verwaltung sowie dem Ehrenamt. Auf der Konferenz treffen sie sich zu einem ersten gemeinsamen Austausch. Nach dem bundesweiten Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen [...] icklung stärker einzubeziehen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen im Netzwerk zu verbessern. Das NZFH unterstützt die Kommunen bei der Herausforderung, die Qualität Früher Hilfen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			werden Ergebnisse aus der Kommunalbefragung des NZFH vorgestellt, die durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen angestoßen wurde. Demnach zeigt sich, dass der Aufbau von Netzwerken Frühe Hilfen nahezu abg [...] abgeschlossen ist. In fast 100 Prozent der befragten Kommunen existieren eines oder mehrere Netzwerke Frühe Hilfen, womit gute strukturelle Voraussetzungen für den Erfolg Früher Hilfen geschaffen wurden.
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			e.V. (NgK) und der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) stehen Netzwerken Frühe Hilfen zwei kompetente Anbieter als Partner zur Verfügung, die bedarfsorientiert, anonym [...] de für Eltern und Jugendliche ist ein Angebot der bke in Kooperation mit allen Bundesländern und kommunalen und freien Trägern der Jugendhilfe. Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) Nummer gegen Kummer e.V. (NgK)
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Netzwerkkoordinatorin, ist seit vier Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen in Flensburg aktiv. Bei der Koordination Ehrenamtlicher wird sie von der kommunalen Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement 
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Austausch im Netzwerk sichergestellt. Die Expertise der Fachkräfte aus dem Gesundheitssystem und ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit könnten auch zur Weiterentwicklung des Netzwerkes betragen. Darüber [...] Praxis? Um freiberufliche Hebammen nachhaltig in Netzwerke Frühe Hilfen einzubeziehen, sei die aktive Förderung von erfolgreichen Praxismodellen durch kommunale Strukturen notwendig. Deutschlandweit gebe es [...] Hilfen? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit? Warum ist es wichtig, freiberufliche Hebammen in Netzwerke Frühe Hilfen zu integrieren? Zu Beginn ihrer Ausführungen betonte Ulrike von Haldenwang, dass f