Prävention und Kinderschutz für ein breites und vielfältiges Spektrum an Angeboten. mehr... Das Berliner Netzwerk Kinderschutz wird weiterentwickelt Mit Inkrafttreten des Berliner Kinderschutzgesetzes im Dezember [...] Kindergesundheit geschaffen und das im Februar 2007 vom Berliner Senat beschlossene »Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz« auf eine gesetzliche Ebene gestellt. mehr...
die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um die Netzwerke auszubauen sowie die Qualität und die Zusammenarbeit innerhalb bestehender Netzwerke zu verbessern. Auch Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte [...] -ärzte stießen häufig als Einzelkämpfer an ihre Grenzen. Für die Weiterleitung in Netzwerke gab es kein geregeltes Berichtswesen, die Ärzteschaft erhielt keine Rückmeldung auf ihren Einsatz, wie Dr. med [...] braucht, der aber gelingt, so Pilar Wulff. Gegenseitige Wertschätzung aller Beteiligten in den Netzwerken Frühe Hilfen hoben die Podiumsgäste als das A und O gelingender Zusammenarbeit hervor. Wertschätzung
und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen zunächst modellhaft aufgebaut. Thüringen richtet den Fokus beim flächendeckenden Ausbau dieser Netzwerke auf qualitative Entwicklung eines pr
Frühe Hilfen ist die Ausgangsposition in Rheinland-Pfalz hervorragend: In allen Kommunen gibt es Netzwerke Frühe Hilfen, denn das 2008 in Kraft getretene Landeskinderschutzgesetz regelt verbindlich deren [...] Hebammen und vergleichbare Gesundheitsberufe (Kinderkrankenschwestern bzw. -pfleger); Landestreffen der Netzwerk-Koordinierenden mit dem Schwerpunkt Familienhebammen; Präsentationsordner für Kliniken und Hebammen
und stellen uns der Herausforderung, das Netzwerk in Bezug auf die Qualitätsdimensionen Netzwerkentwicklung und Zielbestimmung zu qualifizieren. Die im Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen tätigen Fachkräfte
ung beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Fulda ist seit 2006 im Netzwerk Frühe Hilfen engagiert. Aus diesem Netzwerk ging das Projekt "BaBi" hervor, das für "Begleitung am Beginn" steht und in
Einblick in ihre Landesprogramme Frühe Hilfen und die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen Bonn - Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind“ stellt ihren gelungenen Vernetzungsprozess vor. Zum Herunterladen Bund [...] beispielsweise Familienhebammen in einigen Kommunen eingesetzt und bereits 2010 in 13 von 23 Kommunen Netzwerke Frühe Hilfen zunächst modellhaft aufgebaut. mehr...
zentrale politische Handlungsschwerpunkte im Freistaat Sachsen. In den unterschiedlich gestalteten Netzwerken kooperieren Vertreter/-innen aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Kindertageseinrichtungen, Schulen [...] Schulen, Sozialämtern und Jobcentern sowie aus Polizei und Justiz. Eine wesentliche Säule der Netzwerke ist die seit 2008 installierte aufsuchende präventive Arbeit der Jugendämter, welche allen Schwangeren
begleiten zu können. Der kostenfreie Online-Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit den Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt [...] g das Qualifizierungsangebot für Fachkräfte grundlegend mitgestalten konnten. Über unser großes Netzwerk tragen wir das Angebot nun in die Breite, damit möglichst viele junge Familien davon profitieren [...] für Ernährung sind verfügbar unter: www.bzfe.de . Zum Thema Kleinkinderernährung informiert das Netzwerk Gesund ins Leben unter: www.gesund-ins-leben.de . Kontakte: Bundesministerium für Familie, Senioren
aber auch die Stärkung von Eltern und von deren familiären Ressourcen; dazu braucht es ein gutes Netzwerk auf kommunaler Ebene, eine gute Erreichbarkeit und vor allem auch eine Bündelung der unterschiedlichen [...] erzählen müssen. Das beschädigt ihr Vertrauen in Ämter und Behörden. Welche Bedeutung kommt den Netzwerken Frühe Hilfen bei der Unterstützung der Familien zu? Wir haben in unserer Studie nicht explizit