Regelungen der Bundesstiftung Frühe Hilfen und arbeitsrechtliche Informationen
Antworten auf Fragen zu Fördermöglichkeiten durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen sowie zu arbeitsrechtlichen Regelungen, finanziellen Hilfen für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen wie Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkranken-Pflegende (FGKiKP) und zum Infektionsschutz sowie zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Es gibt keine Corona-spezifischen Regelungen mehr.
Impfungen, Impfpflicht und Testen
Ausführliche Informationen zur Corona-Schutzimpfung und zum Testen sind – in Form von Fragen und Antworten – auf dem Online-Portal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG; bis Februar 2025 die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA) zusammengestellt:
https://www.infektionsschutz.de/themen/coronavirus/
Weitere arbeitsrechtliche Informationen
Berufstägige waren und sind angehalten, möglichst viele Arbeiten im Home-Office zu erledigen. Daraus ergeben sich Fragen, zum Beispiel zu steuerlichen Regelungen oder zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen zur Homeoffice-Pauschale hat die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. zusammengestellt unter: https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/beruf/was-bringt-mir-die-homeoffice-pauschale.html
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Empfehlungen zum sicheren Homeoffice zusammengestellt. Vertiefende Details sind in der PDF „Tipps für sicheres mobiles Arbeiten" zusammengestellt. Alle Informationen unter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Remote/Home-Office/home-office_node.html
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zum erleichterten Kurzarbeitergeld und Sozialschutz: https://www.bmas.de/DE/Corona/corona.html