die lokale Netzwerkarbeit. Durch die Mittel der Bundesinitiative bekommt die Weiterentwicklung zusätzlich Dynamik: Alle Kommunen haben 2013 einen Förderantrag gestellt. Das Land will die Impulse nutzen und
gut funktionierende, nachhaltige und gelebte kommunale Netzwerkarbeit ausschlaggebend für die Weiterentwicklung vor Ort ist." Neben der Netzwerkarbeit brauche es aber auch viele engagierte Fachkräfte und [...] gestalten" vorgestellt und vor allem diskutiert werden. "Aus der Diskussion sollen Sie möglichst viele Impulse für Ihre Arbeit vor Ort mitnehmen, um die Frühen Hilfen noch besser zu machen – im Interesse der [...] im Netzwerk. Ausblick In der ersten Projektphase wurde die zentrale Rolle der fortlaufenden Netzwerkarbeit für die Qualitätsentwicklung deutlich. Die nachhaltige Umsetzung von Maßnahmen sei nur möglich
Armutslagen Kurznachricht 03/2020: Neu: Film "Was sind Frühe Hilfen"? Kurznachricht 02/2020: Impulse zur Netzwerkarbeit 6: Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen Kurznachricht 01/2020: Bündnis gegen Schütteltrauma
der Publikation Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen , die das NZFH in der Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit" veröffentlicht hat. Zentrale Fragen im Überblick Welches Verständnis von Wirkungsorientierung [...] Akteure im Netzwerk formulieren auf der Basis ihrer angestrebten Wirkungen konkrete Ziele für die Netzwerkarbeit sowie für einzelne Angebote. Die Beteiligten beziehen in Hinblick auf die gemeinsame Zielsetzung [...] werden? Was können Akteure der strategisch-politischen Ebene zur Entwicklung von Zielen für die Netzwerkarbeit und für einzelne Angebote beitragen? Ist der Zweck der Datenerhebung und Datenauswertung zwischen
inforo im Arbeitsalltag der Netzwerke Frühe Hilfen Ein neuer Beitrag der Online-Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen“ weiterlesen Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen Ein Fachtag am 21.09.2019 [...] kommen ... Von der Vermittlung weiterführender Hilfe bis zum Schutzauftrag Konferenz der Reihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" am 26.11.2018 in Kassel mit über 200 [...] Hilfen Der Beitrag des NZFH-Beirats liegt nun auch in englischer Sprache vor. weiterlesen Impulse für Fachkräfte: Frühe Hilfen für geflüchtete Familien weiterlesen Fachaustausch mit Bundesfamili
Zusammen für Familien (ZuFa-Monitoring): Hintergrund und Methodik Weiterführende Publikationen Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen 4 – Das Gesundheitswesen als elementarer Bestandteil der Frühen Hilfen: M
meldeten zurück, dass sie neue Impulse für die Zusammenarbeit in den Frühen Hilfen erhalten haben. Auch berichteten viele der anwesenden Akteurinnen und Akteure, dass sie diese Impulse in ihre jeweilige Kommune [...] Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen startete in Potsdam Dokumentation der Tagung vom 21. April 2015 Um den fachlichen Qualitätsdiskurs in und zwischen [...] das Nationale Zentrum Frühe Hilfen am 21. April 2015 in Potsdam eine neue Konferenzreihe zur Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination mit dem Thema: "Netze weben - Brücken bauen, Multiprofessionelle Ko
n und Schütteltrauma Ergebnisse in einem Infoblatt und einem Faktenblatt Publikationen Impulse zur Netzwerkarbeit Frühe Hilfen 4 – Das Gesundheitswesen als elementarer Bestandteil der Frühen Hilfen: M
Frühen Hilfen nutzen Netzwerkarbeit weiterentwickeln Strukturen optimieren und Ressourcenverluste ausgleichen Zudem können Beispiele aus der Praxis den Fachkräften Ideen und Impulse für Angebote in ihren [...] n, die Entwicklung bedarfsorientierter Angebote sowie die dezentrale Arbeitsorganisation und Netzwerkarbeit. Rahmenbedingungen und Strukturen in ländlichen Räumen Grundsätzlich unterscheiden sich ländliche
en Hochschule Nürnberg mehr... Publikationen Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Zur Dokumentation der Transferkonferenz 2025 [...] bedarfsgerechte Unterstützung von Familien und Kindern von 0 bis 3 Jahren zu gewährleisten ( vgl. Impulse für Netzwerke: Wirkungsorientierung, Seite 28 ). Für Sigmaringen wurden 23 Leitfragen in den Bereichen