ern Chancen für Kinder psychisch kranker und/oder suchtbelasteter Eltern (Praxisprojekt) Chancen für Kinder psychisch kranker und/oder suchtbelasteter Eltern (Wissenschaftliches Begleitprojekt) Publikationen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			0-3 2015. Faktenblatt 4: Suchtanzeichen bei Eltern mit Kleinkindern ( pdf / 885 KB ) Wie viele Eltern von Kindern bis zu drei Jahren weisen Anzeichen für eine Suchtproblematik auf und welche weiteren  [...] und Methoden der Studienfolge "Kinder in Deutschland – KiD 0-3" ( pdf / 485 KB ) Welche Fragen untersucht das Studienprogramm "Kinder in Deutschland – KiD" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NFZH)?
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			NZFH die Zusammenarbeit zwischen stationärer Versorgung rund um die Geburt und den Frühen Hilfen untersucht. Besonderer Fokus der Wiederholungsbefragung lag einige Jahre nach dem ersten ZuFa-Monitoring auf [...] Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat im Jahr 2017 mit dem ZuFa-Monitoring Geburtsklinik erstmals untersucht, inwieweit Frühe Hilfen in der stationären Geburtshilfe verankert sind und wie Fachkräfte sie bewerten
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			zu erhalten, wurden durch Erhebungen in zwei soziostrukturell vergleichbaren Städten (A und B) untersucht: In der ersten Pilotstudie erfolgte die Erhebung in einem klassischen sozialwissenschaftlichen [...] ( Vertiefungsstudie ). Dabei sollten überproportional viele Familien in belastenden Lebenslagen untersucht werden, zum Vergleich wurden aber auch gering belastete Familien mit einbezogen. Die aus den P
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			es Familien und ihren Kindern im Alter von null bis drei Jahren in Deutschland ging. Die Studie untersuchte dabei auch, wie sich aktuelle Krisen, wie die Pandemie und der Krieg in der Ukraine, auf das elterliche [...] tudie KiD@Home 2024 hat das NZFH Teilnehmende der KiD-0-3-Studie rekrutiert. Mit KiD@Home 2024 untersucht das NZFH tiefergehend Lebenswelten und Bedarfe von Familien mit jungen Kindern in unterschiedlichen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Hilfen (NZFH) die Zusammenarbeit zwischen Akteuren des Gesundheitswesens und den Frühen Hilfen untersucht. Wiederholungsbefragungen sollen die Beschreibung von Entwicklung ermöglichen. Um Familien mit [...] Intensität und Qualität der Zusammenarbeit zwischen stationären Geburtskliniken und Frühen Hilfen untersucht das NZFH mit dem ZuFa-Monitoring Geburtsklinik (ZuFa GK) . Im Fokus der Befragungen steht die 
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			von Gesundheitsfachkräften Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat in einer Elternbefragung untersucht, wie Mütter die Betreuung durch eine Gesundheitsfachkraft erlebt haben und wie sie diese rückblickend
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			ramms der Prävalenz- und Versorgungsforschung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Sie untersucht das Vorkommen von psychosozialen Belastungen in Familien mit 0- bis 3-jährigen Kindern in Deutschland [...] haben (z.B. besondere Fürsorgeanforderungen durch das Kind, psychische Erkrankung eines Elternteils, Sucht, Gewalt in der Partnerschaft, soziale Isolation) subjektives Belastungserleben der primären Bezugsperson
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			empfiehlt die Expertise, neue Angebotsformen und Methoden stärker zu berücksichtigen. Für alle untersuchten Aspekte macht die Expertise jedoch auch deutlich, dass es an belastbaren Informationen über B
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			der niedergelassenen Gynäkologie, der Pädiatrie sowie der Geburtskliniken – mit den Frühen Hilfen untersucht. Im Studienteil ZuFa Monitoring Geburtsklinik und Frühe Hilfen (ZuFa_GK) liegt der Fokus auf der [...] Befragung wurden in dem Portal alle 746 Geburtskliniken in Deutschland nach Angeboten der Frühen Hilfen durchsucht und anschließend in drei Gruppen unterteilt: Kliniken, die in der "Weissen Liste" keine Angebote