besonders relevanten Fachbereiche und Arbeitsfelder zusammen. Darüber hinaus waren die Länder und kommunalen Spitzen vertreten. Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung Das Felsenweg-Institut versteht sich [...] nstitut wesentlich an der Erarbeitung des Praxismaterials beteiligt, das es allen Kommunen und Netzwerken bundesweit – unabhängig von den Qualitätsdialogen – ermöglicht, die Qualität der Frühen Hilfen [...] Qualitätsdialoge Frühe Hilfen, 1. Zwischenbericht (2019) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Informationen anderer Websites Institut für Sozialforschung, Praxisberatung und Or
durch das NZFH Die Netzwerke sind zwar nicht vergleichbar, beschäftigen sich jedoch alle mit ähnlichen Themen – der Austausch ist unerlässlich für die Weiterentwicklung aller Netzwerke. Die vielfältigen [...] stehen noch immer am Anfang, obwohl wir schon stolz sein dürfen, was wir bisher erreichten. Die kommunale QE FH hat gerade erst begonnen… Wie gelingt der Transfer nachhaltig? Das Bewusstsein Qualität immer
Clustern aufgeteilt. Hier: Teilnehmende des Clusters 1 "Netzwerk und Zielbestimmung". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Teilnehmerinnen im Cluster [...] Im Zentrum der Auftaktveranstaltung zum Thema "Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen – Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (QDFH)" steht die Frage, wie die Qualität der Frühen Hilfen stetig [...] Akteure aus den Kommunen beteiligt – aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Kommunalpolitik, der Verwaltung sowie der Freiwilligenarbeit. Grundlage für den Praxisprozess ist der " Qual
Dresden, Sachsen ( pdf / 374 KB ) Fotograf Andre' Wagenzik Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 2: QD Netzwerk & Planung Poster: Wetteraukreis, Hessen ( pdf / 374 KB ) Poster: Stadt [...] So war es beispielsweise allen wichtig, ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln und dem Netzwerk politisches Gehör zu verschaffen. Als Herausforderung wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen [...] Eine Plakatwand fasst die Ergebnisse der Cluster zusammen (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: QD Netzwerk & Zielbestimmung Poster: Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen ( pdf / 374 KB ) Poster: Land
die Politik einbauen? Dazu verwies Benjamin von der Ahe auf die Bedeutung für die Planungen zum kommunalen Haushalt. "Der Haushaltsplanungsprozess ist das zentrale Steuerungsinstrument der Kommunen. Deshalb [...] nicht mit dem Anspruch, die Wirksam exakt messen zu wollen. Das generelle Problem im Umgang mit kommunalen Daten sah Benjamin von der Ahe darin, dass "alle Wirkung messen wollen, aber nicht wissen, wie [...] zu kommen, die Komplexität zu reduzieren, die Wirkungstreppe zu machen und über all das in den Netzwerken zu kommunizieren." Download Vortrag, Benjamin von der Ahe ( pdf / 4 MB ) Zur Dokumentation der
Bezug auf Beteiligung und Partizipation der Familien im Netzwerk Frühe Hilfen statt. Für den Auf- und Ausbau der partizipativen Haltung findet im Netzwerk ein regelmäßiger Austausch zu theoretischem Wissen [...] t mit der Familie fokussiert. Zentrale Fragen im Überblick Welches Verständnis haben Akteure im Netzwerk Frühe Hilfen von Beteiligung und Partizipation? Wo liegt der Unterschied zwischen Beteiligung und [...] kommen auch Praxismaterialien aus anderen Dimensionen zum Einsatz, zum Beispiel aus den Dimensionen Netzwerk oder Qualifizierung und interprofessionelles Lernen. Themen und Ziele der Qualitätsdimension Beteiligung
Poster-Rundgang und interkommunaler Austausch in Kleingruppen Welche Erfahrungen aus den anderen Kommunen können die Teilnehmenden für ihre eigene Arbeit vor Ort mitnehmen? Ein Feedback, das für viele [...] können. So könne die Politik von dem Mehrwert der Frühen Hilfen überzeugt werden. Cluster 1: QD Netzwerk & Zielbestimmung Poster: Landeshauptstadt Dresden, Sachsen ( pdf / 386 KB ) Poster: Kreisfreie Stadt [...] ( pdf / 385 KB ) Poster: Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen ( pdf / 389 KB ) Cluster 2: QD Netzwerk & Planung Poster: Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz ( pdf / 372 KB ) Poster: Wetteraukreis
m VI, in dem es um Netzwerke in den Frühen Hilfen ging: "Für mich war es wichtig zu erfahren, wie Elternpartizipation gut gelingen kann, wenn die Eltern nicht selbst in dem Netzwerk sind." Interessant [...] Verantwortung im Netzwerk zu reflektieren: "Es geht darum, den Spagat hinzubekommen zwischen dem, was ich als Netzwerkkoordinierende für Aufgaben übernehmen möchte, und den kommunalen Vorgaben und Erwartungen [...] zwischen freien Trägern und öffentlicher Jugendhilfe ist: "Die Idee, mit dem Bundeskinderschutzgesetz Netzwerke zu gründen, ist die genialste Idee aller Zeiten, ich glaube das gab es in der Form vorher nicht
Tipp : Die Qualitätsdimension Netzwerk als Einstieg Aus den Erfahrungen des NZFH-Projekts Qualitätsdialoge Frühe Hilfen empfiehlt es sich, mit der Qualitätsdimension Netzwerk des Qualitätsrahmens zu beginnen [...] Qualität im Netzwerk und der Weiterentwicklung. In den Praxismaterialien des NZFH zur Qualitätsentwicklung befinden sich zahlreiche Anregungen und Methoden, wie die einzelnen Themen vor Ort im Netzwerk konkret [...] die Frühen Hilfen weiterzuentwickeln. Damit verknüpft ist auch die Verständigung der Akteure im Netzwerk über die Entwicklungsbedarfe Früher Hilfen vor Ort. Im Mittelpunkt steht somit, lokale und regionale
Orientierung und Unterstützung sein. 4. Es findet eine (strukturelle) Vernetzung mit dem Netzwerk/den Netzwerken Frühe Hilfen statt. Kooperation und Vernetzung sind für die Umsetzung eines Lotsendienstes [...] den bestehenden Netzwerken der Frühen Hilfen aktiv teilzunehmen. Die Teilnahme ist eine gute Möglichkeit, das eigene Wissen um Angebote zu erweitern, aber auch, sich selbst im Netzwerk bekannt zu machen [...] Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen vor Ort gesehen werden, wie bestehende Kooperationsbeziehungen, Netzwerk- und Angebotsstrukturen in den Kommunen und Größe und Ausstattung der Geburtskliniken. Sie können