sozioökonomischer Status der Familie, mangelnde Bildung, schlechte Wohnverhältnisse oder auch eine Suchterkrankung eines Elternteils können die emotionalen, sozialen und kulturellen Ressourcen einer Familie 
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			sentwicklungsprogramm für die moderne Suchthilfe als Lotse ins Hilfenetzwerk für Kinder mit suchtkranken Eltern Jörg Kons, Familienorientiertes Suchthilfe-Zentrum Wesel / Fitkids Projekt Information und [...] Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken". Das Programm zur Umsetzung von nachhaltigen Angeboten zur Resilienz-Stärkung von Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern wird vom GKV-Bündnis [...] Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern Till Hoffmann, NZFH in der BZgA, stellte Angebote des NZFH für Kommunen vor, um die Versorgung von Kindern psychisch- oder suchterkrankter Eltern zu verbessern
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			psychisch und suchterkrankter Eltern" Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Fachthema: Kinder psychisch kranker Eltern Informationen anderer Websites Arbeitsgruppe Kinder psychisch und suchtkranker Eltern [...] Die Tagungsreihe "Kleine Held*innen in Not" hat zum Ziel, die Unterstützung von psychisch und suchtbelasteten Familien zu verbessern. Das diesjährige Thema "Seelische Familiengesundheit – eine strukturelle [...] Bundespolitik? Wie kann der Antrag des Bundestages "Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen" zeitnah mit Beteiligung der Zivilgesellschaft umgesetzt werden? Insbesondere
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			der Praxis der Suchthilfe Andreas Piest, Leitung Drogennotdienst, Berlin Unterstützung von Kindern suchtkranker Eltern – Erfahrungen und Empfehlungen aus der Praxis der Suchtselbsthilfe Henning Mielke [...] Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Suchthilfe, Frühe Hilfen und Gemeindepsychiatrie. Ziel ist es, regionale Kooperationen zur Versorgung von Familien mit einem psychisch- oder suchtkranken Elternteil zu verbessern [...] fachlich in das Thema ein: Prof. Dr. Michael Klein, Leiter des Instituts für Sucht- und Präventionsforschung, Köln Kinder suchtkranker Eltern als Kinder psychisch kranker Eltern – zwei Seiten einer Medaille
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Workshop 6 – Suchtbelastete Familien in den Frühen Hilfen Frühe Hilfen gelingen im Zusammenspiel der Hilfesysteme. Durch die Nutzung aller lebensweltorientierten Zugangswege zu suchtbelasteten Familien sollen [...] Schädigungen durch Suchtmittelkonsum vorgebeugt werden. Der Workshop befasste sich mit der Frage, welche Strukturen vor Ort gegeben sein müssen, damit eine Kooperation zwischen der Suchthilfe und den Frühen [...] Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz (LZG): 70 Prozent junger Suchtkranker haben mindestens ein suchtkrankes Elternteil. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Julia Koch, Ministerium für Familie, Frauen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Aufklärung Referat „Prävention des Substanzmissbrauchs, Suchtprävention“ Thema Suchtprävention Insbesondere Themenbereich Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit) Dr. Christiane Hornstein Psychiatrisches [...] (Modul Geld und Beruf) Barbara Staschek Diplom-Pädagogin, Supervisorin Themenbereich Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit) Projektbeirat Dr. Heidemarie Arnhold Izabela Ebertowska Arbeitskreis Neue Erziehung [...] Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD) Insbesondere Themenbereiche Ernährung, Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit), Vernetzung, Kinderschutz (Modul Begleitung) Renate Blum-Maurice BAG Die Kin
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Alarmsignale ihres Körpers und Verhaltensmaßnahmen Bescheid weiß, damit sie ggf. rechtzeitig Hilfe aufsucht. Auch wenn Schwangerschaft und Geburt ohne Komplikationen verlaufen, hat die Lebensweise der Schwangeren [...] Alkoholkonsum und Rauchen während der Schwangerschaft (siehe Modul Gesundheit Themenbereiche Rauchfrei/Suchtfrei und Psychische Gesundheit). NZFH NEST Orientierung Gesundheit Schwangerschaft Geburt und danach
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			dazu, ebenso wie Frühgeburt, (chronische) Krankheit oder Behinderung des Kindes, Mehrlinge, Drogen/Suchterkrankung eines Elternteils. Auch sehr junge Eltern, Alleinerziehende und asylsuchende Familien suchen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Gesundheitsdienste 203 Themenbereich Gesund leben 204 Themenbereich Ernährung 205 Themenbereich Rauchfrei/Suchtfrei 206 Themenbereich Psychische Gesundheit 3 Alltag 301 Themenbereich Familie und Freunde 302
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Frühe Hilfen aktuell 2/2025 Thema: Netzwerkarbeit Neuer Online-Kurs: "Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern" Frühe Hilfen. Für Familien. Für Kinder. Für euch. Pressemitteilung vom 16. September