meldeten zurück, dass sie neue Impulse für die Zusammenarbeit in den Frühen Hilfen erhalten haben. Auch berichteten viele der anwesenden Akteurinnen und Akteure, dass sie diese Impulse in ihre jeweilige Kommune [...] Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen startete in Potsdam Dokumentation der Tagung vom 21. April 2015 Um den fachlichen Qualitätsdiskurs in und zwischen [...] das Nationale Zentrum Frühe Hilfen am 21. April 2015 in Potsdam eine neue Konferenzreihe zur Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination mit dem Thema: "Netze weben - Brücken bauen, Multiprofessionelle Ko
Hecker, und zur digitalen Vermittlungsplattform HEDI im Raum Göttingen/Südniedersachsen liefern Impulse aus der Praxis. Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse, Professorin für Hebammenwissenschaft und Autorin [...] HILFEN aktuell enthält ein Gespräch mit Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse zu neuen Spielräumen in Netzwerkarbeit und Studium. Sie ist Professorin für Hebammenwissenschaft und Autorin des Eckpunktepapiers zum
Neue Spielräume in Netzwerkarbeit und Studium Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse über die Chancen der Zusammenarbeit von freiberuflichen Hebammen und Netzwerken Frühen Hilfen für beide Seiten sowie für Familien [...] darüber hinaus vor allem über einen sehr vertrauensvollen Zugang zu den Frauen. Sie bringen fachliche Impulse aus der Hebammenpraxis und ihre Einschätzungen zu Belastungs- und Unterstützungsbedarfen von Frauen
Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in Frankfurt am Main Dokumentation der Tagung vom 21. Mai 2015 Nachdem am 21. April 2015 in Potsdam die Konf [...] rn in ganz Deutschland diskutierten gemeinsam über aktuelle Themen und Herausforderungen der Netzwerkarbeit sowie über kommunale Strategien im Kontext Früher Hilfen. Impressionen von der Konferenz in Frankfurt [...] he hat das NZFH eine Plattform geschaffen, auf der die zentralen Akteurinnen und Akteure der Netzwerkarbeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse diskutieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie
Knoop (von l.n.r.) fassen die Impulse aus der Konferenz zusammen. (Foto: NZFH/Kolja Matzke) Die Moderatorin Christiane Poertgen befragt das Plenum nach weiteren Impulsen aus der Praxis. (Foto: NZFH/Kolja [...] Erfahrungen zusammen und gaben damit Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen an den Grenzen zu intensiveren Hilfen. Von der Praxis für die Praxis – Impulse aus der Konferenz und O-Töne von T [...] Hilfen (NZFH) setzte mit der Konferenz am 26. November 2018 in Kassel die Veranstaltungsreihe "Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination. Netze weben – Brücken bauen" fort. Mit bewährten Methoden bot die
Akteure unter einer Zusammenarbeit im Netzwerk? Das Praxismaterial liefert Impulse dafür, das gemeinsame Verständnis zur Netzwerkarbeit für die Frühen Hilfen zu schärfen. Die Bearbeitung erfolgt in fünf Schritten: [...] Akteure unter einer Zusammenarbeit im Netzwerk? Das Praxismaterial liefert Impulse dafür, das gemeinsame Verständnis zur Netzwerkarbeit für die Frühen Hilfen zu schärfen. Die Bearbeitung erfolgt in fünf Schritten: [...] ermöglichen Priorisierungen vornehmen und Aktivitäten planen Enthalten sind auch Anregungen und Impulse für den Austausch im Netzwerk, zur Nutzung des Arbeitsblattes sowie Fragestellungen für die Moderation:
aktuell Ausgabe 1/2025: Wirkungsorientierung Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen Impulse zur Netzwerkarbeit, Band 9 Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke
Hilfen 20. Kongress Armut und Gesundheit 2015 Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination - Frankfurt am Main Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination - Potsdam Tagung Qualitätszirkel [...] Materialien des NZFH bestellen Publikationsreihen des NZFH Aktuelles Frühe Hilfen aktuell Im Gespräch Impulse und Beiträge für die Praxis Newsletter und Kurznachrichten Presse Neuer Online-Kurs zu Stillen und
unterschiedlicher Länder, die sich auf der Tagung vorstellten, können bereits zeigen, wie sich die Netzwerkarbeit zwischen Gesundheitswesen und örtlichen Anbietern der Frühen Hilfen/Kinder- und Jugendhilfe gestalten [...] Experten ihrer Kinder garantiert die optimale Passung zwischen Bedarf und Hilfsangebot. Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen bietet nicht zuletzt das Podiumsgespräch mit geladenen
Ernährung anzuwenden und entsprechend gegen Zucker in Nahrungsmitteln vorzugehen. Bedeutung der Netzwerkarbeit Ein Kinder- und Jugendarzt forderte ein Zusammenarbeiten aller Bereiche, die "irgendwo mit K [...] gemeinsam begegnet werden könne. Auch der Vertreter eines Landesjugendamtes hob den Stellenwert der Netzwerkarbeit hervor und betonte hier die Bedeutung der Gesundheitsämter und Jugendämter, die für die Frühen [...] Tagungshälfte hatten die über 180 Teilnehmenden in Workshops Gelegenheit, sich über einführende Impulse der Referentinnen und Referenten auszutauschen, diese zu diskutieren und ihre eigenen Erfahrungen