Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

QE-Praxismaterial: Wirkungsorientierung

Die Praxismaterialien unterstützen kommunale Netzwerke dabei, das Thema Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen zu bearbeiten. Die sechs Einzeldateien bauen aufeinander auf. Je nach Bedarfslage können Kommunen sie auch einzeln nutzen.

Ziel ist es, dass Netzwerke wirkungsorientiertes Arbeiten eigenständig initiieren und weiterentwickeln können.

Das Praxismaterial erläutert zentrale Aspekte der Wirkungsorientierung sowie die einzelnen Schritte im Implementierungsprozess wirkungsorientierter Arbeitsweisen in den Frühen Hilfen.

Ausführliche Beschreibungen fasst die Einführung in die Praxismaterialien (PM 1) zusammen.

Übersicht über die Materialien

Analysieren und Weiterentwickeln

Aufbau und Struktur der Praxismaterialien

Alle Einzeldateien sind einheitlich aufgebaut:

  • Auf einen Blick
  • Inhaltliche Einführung und Erläuterungen zum Material
  • Beschreibung der Schrittigkeit und Umsetzung des Materials
  • Materialien/Arbeitsblätter zum Ausdrucken

Entstehung des Praxismaterials Wirkungsorientierung

Die Materialien wurden vom Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Team der Qualitätsentwicklung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) entwickelt.

Eingeflossen sind zudem Erfahrungen und Rückmeldungen der beiden Kommunen, die das Thema Wirkungsorientierung im Projekt Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten – Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke bearbeitet haben: Stadt Rosenheim und Landkreis Sigmaringen.

Weitere Praxismaterialien zum Thema Wirkungsorientierung

Auch der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 beschäftigt sich mit dem Thema Wirkungsorientierung. Der Qualitätsrahmen 2.0 dient dazu, die Qualität der Frühen Hilfen in Kommunen und Netzwerken zu diskutieren, zu bewerten und systematisch weiterzuentwickeln.

Qualitätsdimension 10: Wirkungsorientierung enthält zentrale Fragen, Themen und Ziele sowie Reflexionsfragen für den Austausch mit Akteuren der strategisch-politischen Ebene. 

Alle Praxismaterialien zum Thema Wirkungsorientierung können auch in einem Ordner heruntergeladen werden: