entwickeln. Und dann natürlich die verschiedenen Schnittstellen zu anderen Kooperationspartnern: um Netzwerke und um die Tätigkeitsbereiche zu wissen, die anderen in der Familie eingesetzten Helfern vorbehalten
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			befasst haben. Koordinierungszentren Kinderschutz Koordinierungszentren Kinderschutz - Kommunale Netzwerke Früher Hilfen Durchführende Institution: Stadt und Region Hannover, Stadt und Landkreis Lüneburg
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			 von Einrichtungen befähigt. Weitere Informationen unter: BEP-Connect - für alle Akteure im BEP-Netzwerk Kurs Gewaltschutzkonzept Das Land unterstützt mit diesem Fortbildungsangebot Jugendämter, Träger
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			fördert flankierend hierzu die beim DKSB – Landesverband BW – geschaffene Koordinierungsstelle für das Netzwerk Familienpaten. Der intervenierende Kinderschutz greift ein, wenn festgestellt wird, dass bei un
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			weiterführenden Links zu Websites und Dokumenten. Sie liefern Anregungen für Akteure in Kommunen und Netzwerken. Grundlage der vorliegenden Zusammenstellung ist eine Recherche des Instituts für Sozialpädagogische [...] Damit die Verständigung mit nach Deutschland geflüchteten Familien von Beginn an klappt, bieten Netzwerke, Kommunen und Länder verschiedene Dolmetsch-Möglichkeiten an, zum Beispiel Sprachmittler-Pools für
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Kommunalbefragung wissen wir, welche große Bedeutung das Thema auch bei den Fachkräften hat. Viele Netzwerke Früher Hilfen beschäftigen sich damit, wie die interdisziplinäre Versorgung von Familien mit psychisch [...] Teilnehmenden beschäftigten sich mit dem Einfluss der Haltung von Fachkräften auf die Kooperation in Netzwerken Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Judith Stohr vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen moderierte
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Herbst 2023 veröffentlicht werden. Die Erprobung und Diskussion der Arbeitshilfen für Kommunen und Netzwerke zur Qualitätsentwicklung war dem Handlungsfeld "Gesundheitsfördernde Lebenswelten" zugeordnet. Der
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Krisen? Wie müssen wir die Frühen Hilfen noch besser aufstellen? Zudem sei in Ländern, Kommunen und Netzwerken viel umgesetzt worden. Um Familien dauerhaft zu unterstützen, so Mechthild Paul am Ende ihrer 
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Informationen zur veränderten Ausbildungssituation von Hebammen und ihrer Implikationen innerhalb der Netzwerke verfügen. Das bedeute insbesondere, "dass die Bereitschaft zu einer Kooperation mit den anderen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			NZFH gewidmet: Flucht, Migration, Interkulturalität; Schnitt- und Nahtstellen; Erreichbarkeit; Netzwerke; Etablierung und nachhaltige Entwicklung Früher Hilfen. Die Zusammensetzung des Gremiums garantierte