Kinderschutzleitlinie Daten zum Stand der Frühen Hilfen in Deutschland Landeskoordinierungsstellen Netzwerke Frühe Hilfen Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen Freiwillige in den Frühen Hilfen Fachthemen [...] NZFH Qualitätsentwicklung Frühe Hilfen Qualitätsrahmen Frühe Hilfen Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Überregionaler Fachaustausch Digitale Netzwerkrunden Digitale Sprechstunden zu besonderen Belas [...] Familienzentren und vergleichbare Einrichtungen Kindertagesbetreuung Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Qualitätsentwicklung Kinderschutz Beiträge zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz Publikationen
Beide Filme informieren auch über Fachkräfte und Anlaufstellen in Netzwerken Frühe Hilfen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben hat das NZFH zum Thema Stillen zudem zwei Abreißblöcke [...] Fonds Frühe Hilfen wurden in einer Zusatzvereinbarung geregelt. Ein Teil der Finanzmittel wurde von Netzwerken, Kommunen und Ländern genutzt, um die Frühen Hilfen auf verschiedenen Ebenen auszubauen und we [...] Nutzung und Wirkung der mobilen aufsuchenden Frühen Hilfen mit Blick auf Eltern, Fachkräfte und Netzwerk-Akteure sowie eine Gesamtbewertung des modellhaften Einsatzes. Ideen für Familien: Fachkräftebox
Demnach zeigt sich, dass der Aufbau von Netzwerken Frühe Hilfen nahezu abgeschlossen ist. In fast 100 Prozent der befragten Kommunen existieren eines oder mehrere Netzwerke Frühe Hilfen, womit gute strukturelle
indem sie zu mehr Familienfreundlichkeit beitragen. Damit dies gelingt, brauchen Akteure in den Netzwerken Frühe Hilfen aber strukturelle und politische Unterstützung. Dies setzt voraus, dass Frühe Hilfen [...] Marion Sperber, Netzwerkkoordinierende in Berlin-Pankow, berichtet aus Sicht eines Frühe-Hilfen-Netzwerkes und Simone Flohr, Kreistagsabgeordnete im Landkreis Hildesheim, aus Sicht der kommunalen Steue
Gesamtkontingent aufgebraucht ist – spätestens bis Ende des Jahres. Alle Fachkräfte, die Teil eines Netzwerkes Frühe Hilfen sind, können das Telefon-Dolmetsch-Angebot bundesweit und kostenfrei in Anspruch nehmen [...] kleinen Kindern unterstützen und das Dolmetsch-Angebot nutzen möchten, sind die Koordinierenden im Netzwerk vor Ort oder die Landeskoordinierungsstellen Frühe Hilfen . Angebot in 17 Sprachen Das Übersetz
erforderlichen Hilfen durch Vernetzung. Dazu sind seit 2010 auf Ebene der örtlichen Jugendämter "Lokale Netzwerke Kinderschutz" eingerichtet worden, die mittels einer effektiven Vernetzung des Gesundheitswesens [...] unterstützt. Mit der Umsetzung der Bundesinitiative "Frühe Hilfen" wurde diese Thematik an diese Netzwerke angegliedert. Landesgesetzliche Regelungen im Kinderschutz Bereich Kita Online-Informationen Ministerium [...] Familien Online-Angebot: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Kooperation in lokalen/ regionalen Netzwerken Erhebung und Sichtweisen von niedergelassenen Kinder-, Frauen- und Hausärzt/-innen, Psychother
wir aus der Pandemie lernen? Rückmeldungen der Teilnehmenden machten deutlich, dass Kommunen und Netzwerke, in denen bereits vor der Corona-Pandemie Formen der systematischen Zusammenarbeit etabliert waren [...] allen Ebenen funktionieren kann, müssten alle Akteure diese weiter vorantreiben. Jeder Einzelne im Netzwerk oder der Kommunen dürfe sich hier angesprochen fühlen. Welche Rahmenbedingungen benötigen wir? Nötig [...] der Bedarf an einheitlichen Vorgaben, welche digitalen Austausch-Formate in der Beratung oder im Netzwerk genutzt werden dürfen, auch unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Wie können wir Solidarität
gibt es zahlreiche Angebote zur Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kleinkindern. In Netzwerken Früher Hilfen soll die Zusammenarbeit der Anbieter verbessert werden, damit vor allem Eltern mit
Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Kommunen, Netzwerken und Kooperationspartnern Materialien zur Verfügung, um Frühe Hilfen grundsätzlich sowie regionale [...] Chancen der Frühen Hilfen. Es richtet sich vor allem an Verantwortliche und Akteure in Kommunen und Netzwerken, um über die Frühen Hilfen zu informieren und sie weiter auszubauen. Die Materialien zum Schütteltrauma
Wichtig ist es, Ärztinnen und Ärzte in die Netzwerke einzubinden. Denn sie erkennen oft sehr früh, welche Familien Unterstützung brauchen, und können über die Netzwerke eine Verbindung zu passgenauen Angeboten [...] tände festgelegt. Den weitaus größten Anteil des Geldes werden die Kommunen für den Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen, für den Einsatz von Familienhebammen und die Einbeziehung ehrenamtlicher Strukturen