werden Ergebnisse aus der Kommunalbefragung des NZFH vorgestellt, die durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen angestoßen wurde. Demnach zeigt sich, dass der Aufbau von Netzwerken Frühe Hilfen nahezu abg [...] abgeschlossen ist. In fast 100 Prozent der befragten Kommunen existieren eines oder mehrere Netzwerke Frühe Hilfen, womit gute strukturelle Voraussetzungen für den Erfolg Früher Hilfen geschaffen wurden.
e.V. (NgK) und der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) stehen Netzwerken Frühe Hilfen zwei kompetente Anbieter als Partner zur Verfügung, die bedarfsorientiert, anonym [...] de für Eltern und Jugendliche ist ein Angebot der bke in Kooperation mit allen Bundesländern und kommunalen und freien Trägern der Jugendhilfe. Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) Nummer gegen Kummer e.V. (NgK)
und gesundheitliche Versorgung und Infrastruktur in ländlichen Regionen auswirken. Auch die in Netzwerken Frühe Hilfen kooperierenden Akteure der Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens sind [...] erschwerten Zugang zu Frühen Hilfen hatten. Die Umsetzung erfolgte zusammen mit Fachkräften aus den Netzwerken vor Ort. Die Erkenntnisse aus Recherchen sowie dem Modellprojekt fließen in weitere Projekte ein: [...] Weiterentwicklung Erkenntnisse aus der Forschung und Ergebnisse aus einem Projekt mit Akteuren aus der kommunalen Fachpraxis sind in einem Konzeptpapier zur Weiterentwicklung der Frühe Hilfen in ländlichen Räumen
Netzwerkkoordinatorin, ist seit vier Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen in Flensburg aktiv. Bei der Koordination Ehrenamtlicher wird sie von der kommunalen Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement
Dresden, Sachsen ( pdf / 374 KB ) Fotograf Andre' Wagenzik Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 2: QD Netzwerk & Planung Poster: Wetteraukreis, Hessen ( pdf / 374 KB ) Poster: Stadt [...] So war es beispielsweise allen wichtig, ein gemeinsames Selbstverständnis zu entwickeln und dem Netzwerk politisches Gehör zu verschaffen. Als Herausforderung wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen [...] Eine Plakatwand fasst die Ergebnisse der Cluster zusammen (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: QD Netzwerk & Zielbestimmung Poster: Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen ( pdf / 374 KB ) Poster: Land
Austausch im Netzwerk sichergestellt. Die Expertise der Fachkräfte aus dem Gesundheitssystem und ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit könnten auch zur Weiterentwicklung des Netzwerkes betragen. Darüber [...] Praxis? Um freiberufliche Hebammen nachhaltig in Netzwerke Frühe Hilfen einzubeziehen, sei die aktive Förderung von erfolgreichen Praxismodellen durch kommunale Strukturen notwendig. Deutschlandweit gebe es [...] Hilfen? Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit? Warum ist es wichtig, freiberufliche Hebammen in Netzwerke Frühe Hilfen zu integrieren? Zu Beginn ihrer Ausführungen betonte Ulrike von Haldenwang, dass f
die Politik einbauen? Dazu verwies Benjamin von der Ahe auf die Bedeutung für die Planungen zum kommunalen Haushalt. "Der Haushaltsplanungsprozess ist das zentrale Steuerungsinstrument der Kommunen. Deshalb [...] nicht mit dem Anspruch, die Wirksam exakt messen zu wollen. Das generelle Problem im Umgang mit kommunalen Daten sah Benjamin von der Ahe darin, dass "alle Wirkung messen wollen, aber nicht wissen, wie [...] zu kommen, die Komplexität zu reduzieren, die Wirkungstreppe zu machen und über all das in den Netzwerken zu kommunizieren." Download Vortrag, Benjamin von der Ahe ( pdf / 4 MB ) Zur Dokumentation der
Ein vom NZFH veröffentlichter Leitfaden zeigt auf, wie Krisenkommunikation innerhalb einer Kommunalverwaltung geplant, umgesetzt und an die individuellen Gegebenheiten einzelner Jugendämter angepasst werden [...] Tätigkeit des Jugendamtes unterstützen. Er zeigt auf, wie Krisenkommunikation innerhalb einer Kommunalverwaltung geplant, umgesetzt und an die individuellen Gegebenheiten einzelner Jugendämter angepasst werden [...] an der Schnittstelle zu Frühen Hilfen Zur Übersicht Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Aufgaben des NZFH Informationen anderer Websites Projektbereich "Lernen aus problematischen
des Netzwerks „Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie“ Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) (Gründungsmitglied, 2008) Deutscher Hebammenverband e. V. Deutsches Netzwerk Evid [...] gesundheitziele.de Beirat des Projektes Gesundheitsregion Münsterland – kommunale Versorgungskompetenz stärken (KommKom), Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland, EWG Rheine & FH Münster Beirat pro familia [...] fachliche Beratung zur Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur Stillförderung. Netzwerk Gesund ins Leben. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mitglied
Familien in unseren Praxen unverzichtbar. Dass Frühe Hilfen weiterhin verlässlich in zahlreichen kommunalen Netzwerken etabliert sind, dafür setzen wir uns mit vielen Partnern ein." Für die Studie wurden von April