Alle Akteure dieses Netzwerks unterstützen Familien beim gesunden Aufwachsen ihrer Kinder. Basis dafür sind die fachlich gesicherten, konsentierten Handlungsempfehlungen. Das Netzwerk stellt Informationen [...] materialien. Darüber hinaus wirkt das Netzwerk auf strukturelle Rahmenbedingungen ein, um Familien und Multiplikator*innen im Alltag zu unterstützen. Das Netzwerk Gesund ins Leben ist Teil des Bundeszentrums [...] Mutter und Kind viele gesundheitliche Vorteile. Gemeinsam mit 54 Partnerinstitutionen macht das Netzwerk Gesund ins Leben darauf aufmerksam, dass Werbung für Flaschennahrung die Wahrnehmungen, Einstellungen
en und die Vernetzung der unterschiedlichen Berufsgruppen zu fördern. Netzwerk Gesund ins Leben Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der [...] Gemeinsame Pressemitteilung: Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter NZFH und Netzwerk Gesund ins Leben unterstützen Fachkräfte bei Ernährungsfragen in den ersten Lebensmonaten Köln/Bonn [...] zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung. Der Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt und verbindet
die Frauen vielfach als unzutreffend zurück. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Studie vom Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). In Fokusgruppen wurden [...] hintergrund zeigt. Ernährungsbildung und Stillförderung Die aktuell veröffentlichte Studie des Netzwerks Gesund ins Leben kommt zu dem Schluss, dass eine möglichst frühzeitige, umfassende und individuelle [...] unterstützen. Dazu stehen ihnen zwei Abreißblöcke zur Verfügung. Der Sonderdruck ist herausgegeben vom Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und wird vertrieben
eine positive Berichterstattung und stärken Selbstbewusstsein und Motivation der Akteure im Netzwerk. Netzwerke Frühe Hilfen ... knüpfen an etablierte Angebote für Eltern an und erhalten zwei bundesweite [...] Eltern einen ansprechenden und niedrigschwelligen Zugang zu Frühen Hilfen geboten und Kommunen und Netzwerke Frühe Hilfen unterstützt, ihre Angebote bekannt zu machen: "Frühe Hilfen bekommen ein Gesicht" Mehrere [...] informieren zu Frühen Hilfen im Allgemeinen und leiten auf Wunsch in die Angebote des kommunalen Netzwerkes über. Kommunen ... verteilen die Materialien mit kommunalen Partnern, präsentieren sich als fa
Aufgaben und die Umsetzung im lokalen Netzwerk zu verständigen und die Qualität im Dialog voranzubringen. So können beispielsweise Lücken in der Zusammenarbeit im Netzwerk oder mit Familien erkannt und geschlossen [...] ien haben Kommunen und Netzwerke praktische Instrumente an der Hand, um einen dialogorientierten Qualitätsentwicklungsprozess bei sich vor Ort zu starten. Ziel ist es, Netzwerke und Angebote so aufzustellen [...] Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) erleichtert Kommunen und Netzwerken den Einstieg in die Qualitätsentwicklung. Dadurch können sie ihre Angebote, Strukturen und Abläufe
wirkungsorientierten Arbeitens und Steuerns im Netzwerk und von einzelnen Angeboten. Die bereits vorhandenen Kompetenzen zur Wirkungsorientierung sind im Netzwerk transparent und werden genutzt. Die Potenziale [...] Die Akteure im Netzwerk verständigen sich über den Zweck der Datenerhebung und Datenauswertung. Sie definieren, wofür die Daten benötigt werden, wer sie nutzen sollte und ob die Netzwerk- oder Angebotsebene [...] Zweck des wirkungsorientierten Arbeitens und Steuerns im Netzwerk und von einzelnen Angeboten zwischen Leitungsebenen und Akteuren im Netzwerk geklärt? Wie können Entscheidungstragende die Implementierung
Engagement, Flensburg-Engagiert „Ich habe heute festgestellt, dass das große Netzwerk Früher Hilfen und die zahlreichen Netzwerke zur Förderung von Engagement vielerorts nicht viel voneinander wissen. Gerade [...] Schulung, Qualifizierung und Wissensmanagement angeht, ließe sich viel gewinnen, wenn wir beide Netzwerke zusammenbringen und Synergien nutzen. In Flensburg fahren wir gut damit.“ Sayima Ergün-Pick , Jugendamt
Bedarfe von Familien an einem Ort vereinen. die Einbindung von Fachkräften des Gesundheitswesens in Netzwerke Frühe Hilfen , zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte der niedergelassenen Gynäkologie und Pädiatrie, [...] Vernetzung Geburtskliniken und Lotsendienste Pädiatrie und Frühe Hilfen Freiberufliche Hebammen im Netzwerk Kindertagesbetreuung und Frühe Hilfen Familienzentren und vergleichbare Einrichtungen Daten zum [...] Kommunalbefragungen des NZFH – Ausgewählte Ergebnisse zur Zusammenarbeit verschiedener Akteure in den Netzwerken ZuFa-Monitoring – Forschung zu Kooperationen zwischen Akteuren des Gesundheitswesens und den Frühen