diesjährige Kinderchancen-Tour mit einem Besuch in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg. Zum Auftakt besuchte Deligöz die Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen [...] Jugendliche schafft, die von Armut und Ausgrenzung betroffenen sind." Im Rahmen der Kinderchancen-Tour besucht die Nationale Kinderchancen-Koordinatorin Initiativen und Einrichtungen, die dazu beitragen, Kindern
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			erapie des Universitätsklinikums Ulm Unterstützung und Versorgung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern (in Kooperation mit dem NZFH, Bundesländer Hamburg, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern [...] der frühen Kindheit (GAIMH) Mitglied der interministeriellen Arbeitsgruppe "Kinder psychisch und suchtkranker Eltern" im Auftrag des Deutschen Bundestages, Mitautorin der Forschungsexpertise Bezug zum Themenfeld [...] gen bei Trennungen Interdisziplinäre Unterstützung und Versorgung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern in den Frühen Hilfen Eckpunktepapier "Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen im
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			weiteren Erfolg in Schule und Beruf gelegt. Fast jedes Kind zwischen drei Jahren und Schuleintritt besucht eine Kita und auch bei den unter Dreijährigen steigt die Betreuungsquote stetig. Eltern brauchen [...] g Kompakt": Die Betreuungsquote ist erneut gestiegen: 37,4 Prozent der unter 3-jährigen Kinder besuchten 2024 eine Kita – 2023 waren es noch 36,4 Prozent. Bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenentwicklung
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Workshop 6 – Suchtbelastete Familien in den Frühen Hilfen Frühe Hilfen gelingen im Zusammenspiel der Hilfesysteme. Durch die Nutzung aller lebensweltorientierten Zugangswege zu suchtbelasteten Familien sollen [...] Schädigungen durch Suchtmittelkonsum vorgebeugt werden. Der Workshop befasste sich mit der Frage, welche Strukturen vor Ort gegeben sein müssen, damit eine Kooperation zwischen der Suchthilfe und den Frühen [...] Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz (LZG): 70 Prozent junger Suchtkranker haben mindestens ein suchtkrankes Elternteil. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Julia Koch, Ministerium für Familie, Frauen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen anlässlich des Tags des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September auf. Denn schon [...] und Herzfehler hinzu kommen können. Prof. Dr. Hendrik Streeck, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: "Alkohol ist ein Zellgift. In der Schwangerschaft gelangt er ungefiltert über die
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			kommunaler Ebene ist eine wesentliche Grundlage, um Familien mit einem psychisch kranken oder suchtkranken Elternteil passgenau zu unterstützen. Die neue Online-Plattform Kommune für Familien hat zum Ziel
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Aufklärung Referat „Prävention des Substanzmissbrauchs, Suchtprävention“ Thema Suchtprävention Insbesondere Themenbereich Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit) Dr. Christiane Hornstein Psychiatrisches [...] (Modul Geld und Beruf) Barbara Staschek Diplom-Pädagogin, Supervisorin Themenbereich Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit) Projektbeirat Dr. Heidemarie Arnhold Izabela Ebertowska Arbeitskreis Neue Erziehung [...] Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD) Insbesondere Themenbereiche Ernährung, Rauchfrei / Suchtfrei (Modul Gesundheit), Vernetzung, Kinderschutz (Modul Begleitung) Renate Blum-Maurice BAG Die Kin
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Forschung zu Frühen Hilfen im ländlichen Raum Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) untersucht besondere Bedarfe von Familien mit jungen Kindern in ländlichen Regionen, Herausforderungen für Kommunen [...] des NZFH Um fachlich fundierte Erkenntnisse zu Frühen Hilfen in ländlichen Regionen zu gewinnen, untersucht das NZFH Gelingensbedingungen, Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe Früher Hilfen in ländlichen [...] ländlichen Kommunen Besonderheiten und Entwicklungsbedarfe verschiedener Aspekte ausführlicher untersucht: die Arbeitsbedingungen der Fachkräfte, Besonderheiten in der Netzwerkarbeit, die Rolle ehrenamtlichen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			n Akteure und leitet den Nationalen-Aktionsplan-Ausschuss. Im Rahmen ihrer Kinderchancen-Touren besucht sie deutschlandweit Initiativen und Organisationen, die sich für bessere Chancen von benachteiligten [...] gten Kindern und ihren Familien einsetzen. Zum Start der Kinderchancen-Tour im Jahr 2024 besuchte sie beispielsweise eine Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen