nz der Menschen müsse verbessert werden. Die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der kommunalen Landschaft der Zukunft ist Thema der digitalen Satellitenveranstaltung am 03. März 2023. Prof. [...] igen. Die BZgA hat unter anderem mit dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, Netzwerk Frühe Hilfen, StadtRaumMonitor und Impulsgeber Bewegungsförderung in Kommunen wichtige Ansatzpunkte
n und Online-Netzwerke in der Prävention Grüne Liste Prävention – Entwicklung, Erfahrungen, Ausblick Frederick Groeger-Roth, Landespräventionsrat Niedersachsen, Hannover Online-Netzwerke zur ressortüb [...] Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Kommunale Clearingstelle in den Frühen Hilfen Ramona Chlebig, Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf [...] Dienstag, 11.30 – 13.00 Workshop: Herausforderungen und Gelingensfaktoren bei der Verbindung von kommunaler Gesundheitsförderung und Setting-Ansatz am Beispiel des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO)
Praxismaterial: Netzwerk Eingangsmaterial zur Gesamteinschätzung der Netzwerkqualität und Unterlagen für die Bearbeitung der sechs Entwicklungsziele in der Dimension Netzwerk Im Vordergrund des Qualit [...] zwischen beteiligten Akteuren sicher zu stellen. Dies geschieht mit dem Ziel, dass kommunale Netzwerke bedarfsorientierte und aufeinander abgestimmte Angebote Früher Hilfen entwickeln, die Familien tatsächlich [...] zur Dimension Netzwerk sowie Reflexionsfragen für den Austausch mit Akteuren der strategisch-politischen Ebene enthält der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0: Qualitätsdimension 3: Netzwerk Eingangsmaterial
bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. mehr... 15.06.2023 | Netzwerke Frühe Hilfen bundesweit etabliert Neue Daten der NZFH-Kommunalbefragung zeigen Bedarf In 97 Prozent der Kommunen in Deutschland mit [...] cht. mehr... 22.08.2024 | Neuer Online-Kurs zu Stillen und Ernährung im Säuglingsalter NZFH und Netzwerk Gesund ins Leben unterstützen Fachkräfte bei Ernährungsfragen in den ersten Lebensmonaten Akteurinnen [...] zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung. Der Kurs wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt und verbindet
in verschiedenen Ländern, in denen Mittel aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen, Landesmittel oder kommunale Mittel, eingeworbenen Drittmittel und Eigenmittel des Anstellungsträgers Finanzierungsbestandteile [...] Landeskrankenhausgesetz Rheinland-Pfalz (LKG) ist die Beteiligung der Geburtskliniken an lokalen Netzwerken Frühe Hilfen verankert. Hat sich die gesetzliche Regelung bewährt? G: Die Regelungen in Rheinland-Pfalz [...] Lotsendienste weiter zu entwickeln. Wie kann die Zusammenarbeit der Geburtskliniken mit den lokalen Netzwerken Frühe Hilfen bundesweit verbessert werden? G: Ich glaube an den Kooperationsansatz, der tatsächlich
Kontext Früher Hilfen ein, um Barrieren abzubauen. mehr... Netzwerke Frühe Hilfen. Multiprofessionelle Kooperation als Grenzarbeit Die Studie ´Netzwerke Frühe Hilfen – Multiprofessionelle Kooperation als Gr [...] Impulse für die Weiterentwicklung der Netzwerke Frühe Hilfen gegeben. Die dargestellten Ergebnisse bilden folglich den Ausbau- und Kooperationsstatus der Netzwerke Frühe Hilfen zum damaligen Zeitpunkt ab [...] ren untersucht. Leitfadengestützte Gruppendiskussionen mit Fachkräften aus Familienzentren und Netzwerken Früher Hilfen an fünf Standorten lieferten Erkenntnisse zu Gelingensbedingungen und Hindernissen
wir aus der Pandemie lernen? Rückmeldungen der Teilnehmenden machten deutlich, dass Kommunen und Netzwerke, in denen bereits vor der Corona-Pandemie Formen der systematischen Zusammenarbeit etabliert waren [...] allen Ebenen funktionieren kann, müssten alle Akteure diese weiter vorantreiben. Jeder Einzelne im Netzwerk oder der Kommunen dürfe sich hier angesprochen fühlen. Welche Rahmenbedingungen benötigen wir? Nötig [...] der Bedarf an einheitlichen Vorgaben, welche digitalen Austausch-Formate in der Beratung oder im Netzwerk genutzt werden dürfen, auch unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Wie können wir Solidarität
Dr. Sabine Walper: Aus den Ergebnissen unserer Kommunalbefragung wissen wir, welche große Bedeutung das Thema auch bei den Fachkräften hat. Viele Netzwerke Früher Hilfen beschäftigen sich damit, wie die [...] Regelungen wie Kooperationen sowie die Rückmeldungen und den Input der mit den Familien tätigen kommunalen Akteure. Sie sind die eigentlichen Experten. Die Versorgung von psychisch kranken Eltern und deren [...] wie kreativ werden sie umgesetzt? Zum Beispiel bleibt festzustellen, dass auch in gut vernetzten Netzwerken immer wieder Gruppen fehlen, die sich in eigenen Bereichen vernetzen. Hier lässt sich vor Ort noch
Eltern bestellt und zum Teil kommunal angepasst werden können. Sie informieren zum Beispiel über die Frühen Hilfen und die unterstützenden Angebote durch Fachkräfte in Netzwerken Frühe Hilfen sowie über a
Orientierung und Informationen zu geben. Dazu seien 10.000 Euro aus kommunalen Mitteln bereitgestellt worden. Die Fachkräfte im Netzwerk Frühe Hilfen hätten sich insbesondere gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit [...] rbeit gewünscht. Auf der Grundlage sei eine Projektgruppe aus dem Netzwerk Hilfen konzipiert worden, auch eine Elternvertreterin sei eingebunden gewesen. Die Projektsteuerung habe die Koordinationsstelle [...] optisch "weg vom Behörden-Design". Rückblickend sei das Projekt Website auch für die Akteure im Netzwerk sehr gewinnbringend gewesen und habe zum Beispiel eine "gemeinsame Identität geschaffen und zus