Faktenblatt 7: Zusammenhänge des Stillverhaltens mit der familiären Belastungssituation

Das Faktenblatt enthält Forschungsergebnisse der Studie "Kinder in Deutschland – KiD 0-3 2015" des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) zu verschiedenen Aspekten des Stillverhaltens und Zusammenhängen mit familiären Belastungen.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Wie häufig und lange stillen Mütter in Deutschland? Spielen psychosoziale Belastungen wie "frühe Elternschaft" und "niedrige Bildung" eine Rolle beim Stillverhalten von Müttern? Berichten Familien auch über einen negativen Einfluss von Stillen zum Beispiel auf das Schlaf- und Essverhalten ihres Säuglings?
Auf der Grundlage der Studie "Kinder in Deutschland – KiD 0-3" informiert das Faktenblatt über Ergebnisse der Prävalenz- und Versorgungsforschung des NZFH.
Das Faktenblatt liegt auch in einer englischen Version vor: Fact sheet: Relationship Between Breastfeeding Behaviour and Psychosocial Family Burdens
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de
Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI / Zitierweise
Herausgegeben von
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)Autorin/Autor
Lorenz, Simon / Fullerton, Birgit / Eickhorst, AndreasOrt
KölnJahr der Veröffentlichung
2019 (2., geänderte Auflage; Erstveröffentlichung 2018)DOI
https://doi.org/10.17623/NZFH:FB7-PVFZitierweise
Lorenz, Simon / Fullerton, Birgit / Eickhorst, Andreas (2018): Zusammenhänge des Stillverhaltens mit der familiären Belastungssituation. Faktenblatt 7 zur Prävalenz- und Versorgungsforschung der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln