Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Kindliche Entwicklung

Einführung

Die Entwicklung eines Menschen ist ein komplexer fortschreitender Prozess. Dieser Prozess beginnt mit der Befruchtung der Eizelle und dauert ein Leben lang an. Unterschiedlichste Faktoren beeinflussen diesen Prozess. Neben kulturellen Einflüssen und Umweltbedingungen sind die Lebensweisen und Einstellungen der Eltern, ihr Ausmaß an Belastungen und ihre Art der Erziehung bedeutend. Auch genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Entwicklung ist aus diesem Grund sehr individuell und jedes Kind entwickelt sich von Beginn an auf seine Art und Weise und in seinem Tempo.

Alle Eltern möchten, dass sich ihr Kind gesund entwickelt. Was sie selbst dazu beitragen können, hängt von ihren Erfahrungen ab und wie sie von ihren Eltern oder anderen Personen gefördert wurden.

Ziel dieses Themenbereichs ist es, sozial emotional belastete Eltern zu motivieren, ihre Aufgaben als Eltern verantwortungsvoll wahrzunehmen. Eltern brauchen dafür die Einstellung, dass sie etwas bewirken können, das Wissen, wie die Entwicklung ihres Kindes gefördert werden kann und Methoden, wie sie das tun können

Ziele

  • Die Eltern erkennen, dass sie die wichtigsten Personen im Leben ihres Kindes sind.
  • Die Eltern erhalten Informationen zum Entwicklungsverlauf ihres Kindes.
  • Die Eltern erhalten Informationen darüber, wie ihr Kind lernt.
  • Die Eltern erhalten Anregungen für das Spiel mit ihrem Kind.
  • Die Fachkraft erhält Hinweise, wie sie förderliches Elternverhalten stärken kann.