durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen vor. Mit 51 Millionen Euro fördert die Stiftung jährlich Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien. In einem Fachgespräch mit Chefarzt
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Familien gut begleitet starten können. Das NZFH unterstützt die Zusammenarbeit von Geburtskliniken und Netzwerken Frühe Hilfen mit Qualitätskriterien, die Orientierung bei der Einrichtung und Weiterentwicklung
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			 Vor diesem Hintergrund hob Prof. Dr. Elisabeth Pott nochmals hervor, dass die Einrichtung der Netzwerke und der Einsatz der beteiligten Berufsgruppen bis Ende 2015 von einem Bundesprogramm mit 177 Millionen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			sowie andere Institutionen aus den Bereichen Gesundheit, Jugendhilfe, Bildung und Justiz Bremen: Netzwerk durch Arbeitskreise im Bereich Gesundheit, Jugendhilfe, Bildung und Arbeit, Jugendämter, Mütterzentren
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Stillen lernen ist wie Tanzen lernen Maria Flothkötter ist Ernährungswissenschaftlerin und leitet das Netzwerk Gesund ins Leben, das zum Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gehört. Im Gespräch erläutert sie, [...] haben. Auszüge des Gesprächs sind im Frühe Hilfen aktuell 2/2024 erschienen. Maria Flothkötter, Netzwerk Gesund ins Leben (Foto: © BLE 2023 / Ebersoll) Frau Flothkötter, Mütter in belasteten Lebenslagen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			e Rollen, Aufträge und gesetzliche Handlungsvorgaben. Gemeinsames Ziel der Beteiligten ist, ein Netzwerk zu bilden, welches Kooperationsstrukturen für Einzelfallarbeit und infrastrukturelle Gegebenheiten [...] Teilnehmenden beschäftigten sich mit dem Einfluss der Haltung von Fachkräften auf die Kooperation in Netzwerken Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Workshop 5 – Übergänge gut gestalten in der Verantwortu
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Mengel, Melanie / Pabst, Christopher / Sann, Alexandra (2015): Im Profil: Die Koordination von Netzwerken im Bereich Frühe Hilfen In: Datenreport Frühe Hilfen | Ausgabe 2015, NZFH, Seiten 22-39 Mühlmann
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			mit Familien aufzunehmen, Unterstützungsbedarfe zu identifizieren und den Zugang zum kommunalen Netzwerk Frühe Hilfen zu eröffnen. Gemeinsam mit dem Deutschen Krankenhausinstitut e. V. hat das NZFH das
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Sozialraum Erhöhte Handlungssicherheit in schwierigen Fällen durch ein größeres professionelles Netzwerk Arbeitsweise und Organisation der IQZ IQZ-Moderierende arbeiten immer als Tandem, um die IQZ zu
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			elle für Gewaltschutz, Campus Virchow Klinikum/Charité Landeskoordinierungs- und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen Zielgruppen Familien im Projektgebiet, die sich um den Zeitpunkt der Geburt Beratung