Schleswig-Holstein: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren Caritas-Netzwerk Frühe Hilfen: Erzbistum Köln, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln, Ministerium für G [...] Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Caritas-Netzwerk Frühe Hilfen: Christa Maria Pigulla Träger verschieden – je nach Einrichtung Standorte NRW: Bielefeld [...] Leitung Schutzengel e.V. Lerchenstraße 4-6, 24939 Flensburg Herzogtum Lauenburg: Gesunde Zukunft. Netzwerk und Förderung Früher Hilfen im Kreis Herzogtum Lauenburg Barbara M. Spangenmacher KuK Fachstelle
Kinderschutzkonzept in Berlin Mit dem im Jahr 2007 beschlossenen "Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz" hat das Land Berlin die Verantwortung des Staates für den Schutz junger Menschen vor Vernachlässigung [...] t, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Mit dem Berliner Kinderschutzgesetz (2009) wurde das Netzwerk Kinderschutz auf eine gesetzliche Grundlage gestellt sowie ein verbindliches Einladungswesen geschaffen [...] Teilhabe. Im Einzelnen: Sicherung einer verlässlichen und systematischen Zusammenarbeit aller am Netzwerk Beteiligten (Kinder- und Jugendgesundheitsdienste, Kinderärzte, Jugendämter, Kindertageseinrichtungen
Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Martina Dreibus (Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Rheinland-Pfalz) im Austausch zum Thema "Freiwilligenarbeit und Netzwerke Frühe Hilfen" [...] Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen benötigt professionelle Begleitung ebenso wie starke regionale Netzwerke. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am 13. November [...] informierte in ihrem Vortrag über die qualitätsgesicherte Einbindung freiwilligen Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Parallel zueinander fanden drei Diskussionsformate statt:
NZFH ein umfangreiches, partizipativ gestaltetes Projekt zur Qualitätsentwicklung in Kommunen und Netzwerken entwickelt und mit 23 Kommunen und Landkreisen aus dem gesamten Bundesgebiet umgesetzt. Erik Schäffer [...] mehrjährigen, dialogischen Prozesses zur Qualitätsentwicklung. Claudia Tiedemann, Koordinatorin des Netzwerks Frühe Hilfen in Bremen, und Friederike Schulze, Landeskoordinatorin Frühe Hilfen in Berlin und Mitglied
n, Roll-ups, Großflächenplakate und Bus-Screens. Das NZFH hat Verantwortlichen in Kommunen und Netzwerken bei Bedarf außerdem Beratung für ihre Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Einsatz der [...] KB ) Steckbrief bke-elternberatung.de ( pdf / 126 KB ) Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Netzwerke Frühe Hilfen Materialien für Eltern und Familien Informationen anderer Websites Bundeskonferenz
nötig, in Netzwerken die Kommunikation kontinuierlich aufrechtzuerhalten Mindmapping: Wissensartefakte zu erstellen in halb visualisierter, halb dokumentarischer Form, so dass ein Neuling im Netzwerk zu einzelnen
chaftsberatungsstellen in Netzwerken Frühe Hilfen Die Handreichung soll Beraterinnen und Berater in Schwangerschaftsberatungsstellen bei ihrer Arbeit in kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen unterstützen [...] n und Rahmenbedingungen in Kommunen aus? Wie haben sich die Frühen Hilfen entwickelt? Wie sind Netzwerke Frühe Hilfen ausgestattet? Und wie werden Gesundheitsfachkräfte eingesetzt? Antworten auf diese
Monitoring zeigt, wird diese Herausforderung weniger stark empfunden, wenn Ärztinnen und Ärzte in Netzwerken der Frühen Hilfen eingebunden sind – sie wissen dann eher, wie sie den Familien weiterhelfen können [...] kinderärztlichen Praxen, die derzeit mit gutem Erfolg durchgeführt werden, vermitteln Angebote des Netzwerks und entlasten die kinderärztliche Praxis. Auch Interdisziplinäre Qualitätszirkel (IQZ) bieten ein
Frankfurt am Main, in Fachforum 1 zum Thema: „Jetzt haben wir jemand dafür!“ – die Koordination von Netzwerken Frühe Hilfen zwischen Gestaltungsmöglichkeiten und konzeptionellen Kurzschlüssen. (Foto: NZFH/A [...] Salzwedel, gibt Einblick in ihre Arbeit als Netzwerkkoordinatorin. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) „Kein Netzwerk ohne Steuerung - Herausforderungen für ein kommunales Gesamtkonzept“ war das Thema, mit dem sich [...] durchgeführten und wissenschaftlich evaluierten Modellprojekt „Das Elterntelefon als Hilfsangebot im Netzwerk der Frühen Hilfen in Osnabrück“ vor. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Fachforum 6 zum Thema: „Was machen
treffen sie sich zu einem ersten gemeinsamen Austausch. Nach dem bundesweiten Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen von 2007 bis 2017 stehen die Kommunen aktuell vor der Aufgabe, die Qualität ihrer Frühen [...] icklung stärker einzubeziehen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen im Netzwerk zu verbessern. Das NZFH unterstützt die Kommunen bei der Herausforderung, die Qualität Früher Hilfen