NZFH gewidmet: Flucht, Migration, Interkulturalität; Schnitt- und Nahtstellen; Erreichbarkeit; Netzwerke; Etablierung und nachhaltige Entwicklung Früher Hilfen. Die Zusammensetzung des Gremiums garantierte [...] des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) Dr. Gabriele Trost-Brinkhues Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände Stefan Hahn Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Tina Cappelmann Deutsche Gesellschaft
welche Umsetzungspraxis der Frühen Hilfen sich in den Kommunen bewährt. Dies bezieht sich auf die Netzwerke, den Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Gesundheitsberufe sowie die Möglichkeiten und [...] bedürfen. Viele Kommunen machen sich inzwischen auf den Weg, lebensbegleitende und bedarfsorientierte kommunale Präventionsketten aufzubauen. Walper: Eine weitere große Herausforderung sehe ich auch darin, ob
Dr. Sabine Walper: "Aus den Ergebnissen unserer Kommunalbefragung wissen wir, welche große Bedeutung das Thema auch bei den Fachkräften hat. Viele Netzwerke Früher Hilfen beschäftigen sich damit, wie die [...] Teilnehmenden beschäftigten sich mit dem Einfluss der Haltung von Fachkräften auf die Kooperation in Netzwerken Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Judith Stohr vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen moderierte
Netzwerkpartner besser an dem Projekt zu beteiligen und das Netzwerk wiederzubeleben. Projektverlauf Die bestehende Steuerungsgruppe des Netzwerks Frühe Hilfen im Landkreis, das Forum Frühe Hilfen, setzte [...] Präsentation aus dem Landkreis Sigmaringen Barbara Latzel und Stine Buttgereit, Koordinierende des Netzwerks Frühe Hilfen und Kinderschutz im Landkreis Sigmaringen, berichteten, wie sie mit der Wirkungsor [...] Unterstützung von Familien und Kindern von 0 bis 3 Jahren zu gewährleisten ( vgl. Impulse für Netzwerke: Wirkungsorientierung, Seite 28 ). Für Sigmaringen wurden 23 Leitfragen in den Bereichen Logistik
erhoben werden, die für das Netzwerk von besonderer Bedeutung seien. Die Komplexität der Wirkmodelle wurde ebenfalls angesprochen. Bei Wirkmodellen für das gesamte Netzwerk sei es empfehlenswert, Vert [...] Vertreterinnen und Vertreter aller Angebote innerhalb des Netzwerks zu beteiligen. Grundsätzlich sei es möglich, ein Wirkmodell für das gesamte Netzwerk zu erstellen. In einem zweiten Schritt könne man dann [...] darzustellen, brauche es mehrere Schritte: Entwicklung von Verständnis und Zielen: Innerhalb des Netzwerks müsse zu Beginn geklärt werden, ob der Prozess der Wirkungsorientierung aus einer fachlichen oder
Art. 7 DSGVO). So könnte etwa die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister als Leitung in der Kommunalverwaltung die Eltern über die Möglichkeit von Willkommensbesuchen informieren und sie um Erteilung einer [...] n. Abgefragte Informationen müssen stets einen Rückbezug zu der Aufgabe haben, die Eltern über kommunale Angebote Frühe Hilfen zu informieren. 10. Was tun, wenn weitergehender Hilfebedarf der Familie erkannt [...] Informationen für die Erfüllung der zugewiesenen Aufgabe erforderlich sind. Die Aufgabe, Eltern über kommunale Angebote Frühe Hilfen zu informieren, ist regelmäßig mit Beendigung des Besuchs und ggf. Abrechnung