aft und Geburt Kommunale Versorgungsstrukturen zur Förderung der Ernährungsgesundheit in den ersten 1000 Tagen Informationen anderer Websites Akteursnetzwerk zur Stillförderung Netzwerk Gesund ins Leben [...] Leben Netzwerk Gesund ins Leben: Web-Seminare zur Säuglingsernährung Netzwerk Gesund ins Leben: Online-Fortbildungen "Motivierend zum Stillen beraten" Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Kooperationen: [...] Stillen im Kontext der Frühen Hilfen und Forschungsergebnisse veröffentlicht. In Kooperation mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat das NZFH den O
Kurzbefragung Jugendämter 2012 Bestandsaufnahme zur Entwicklung der kommunalen Praxis im Bereich Früher Hilfen – zweite Teiluntersuchung Kommunale Praxis Früher Hilfen in Deutschland Sann, Alexandra/Landua, Detlef [...] Verantwortung als Steuerungsinstanz im Bereich Früher Hilfen wahrnehmen und dass der Ausbau von Netzwerken mit Zuständigkeit für Frühe Hilfen und/oder Kinderschutz auf einem guten Weg, aber noch nicht [...] Hälfte der Jugendämter haben die Fragen beantwortet, die sich auf die drei Förderbereiche beziehen: Netzwerke mit Zuständigkeit Frühe Hilfen, Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen sowie
was für den Erfolg Früher Hilfen maßgebend ist: Was wir brauchen, sind gut funktionierende kommunale Netzwerke, in denen Akteure aus Jugendhilfe und Gesundheitswesen dauerhaft und zuverlässig zusammenarbeiten [...] zusammenarbeiten. Schon heute haben wir viel erreicht: 92,5 Prozent aller Jugendamtsbezirke haben Netzwerke für Frühe Hilfen bzw. Kinderschutz eingerichtet. Überall dort wurden auch Koordinierungsstellen geschaffen [...] swesens wie Kinderärztinnen und -ärzte, Geburtskliniken und Kinderkliniken sind in den lokalen Netzwerken vertreten, aber seltener als die Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind jedoch wichtige Partner, weil
Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Martina Dreibus (Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Rheinland-Pfalz) im Austausch zum Thema "Freiwilligenarbeit und Netzwerke Frühe Hilfen" [...] Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen benötigt professionelle Begleitung ebenso wie starke regionale Netzwerke. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am 13. November [...] informierte in ihrem Vortrag über die qualitätsgesicherte Einbindung freiwilligen Engagements in die Netzwerke Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Parallel zueinander fanden drei Diskussionsformate statt:
weiterlesen Inhalte auf elternsein.info für kommunale Öffentlichkeitsarbeit Auf die Inhalte in der Rubrik "Alltag mit Kind" auf elternsein.info können Kommunen und Netzwerke Frühe Hilfen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit [...] Jugendlichen im Kinderschutz zu verbessern. weiterlesen Neue Daten aus der NZFH-Kommunalbefragung Zentrale Ergebnisse der Kommunalbefragung 2021 hat das NZFH in vier Faktenblättern veröffentlicht. Sie zeigen [...] Die neue Online-Publikation enthält Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Schlussfolgerungen für die Landes- und Bundesebene. weiterlesen Ausbau
Clustern aufgeteilt. Hier: Teilnehmende des Clusters 1 "Netzwerk und Zielbestimmung". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Teilnehmerinnen im Cluster [...] Im Zentrum der Auftaktveranstaltung zum Thema "Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen – Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (QDFH)" steht die Frage, wie die Qualität der Frühen Hilfen stetig [...] Akteure aus den Kommunen beteiligt – aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Kommunalpolitik, der Verwaltung sowie der Freiwilligenarbeit. Grundlage für den Praxisprozess ist der " Qual
Stellungnahme - Jörg Backes und Mechthild Paul Professor Dr. Jörg Fischer , Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung e. V., An-Institut der FH Erfurt und Vorstandsmitglied im Beirat der Bu [...] und der gelingenden Kooperation von Kommunen, Ländern und Bund, seien sie ein "Innovationsmotor kommunaler Daseinsvorsorge". Dt. Bundestag: Angeforderte Stellungnahme - Prof. Dr. Jörg Fischer Dass Frühe [...] Jörg Freese , Beigeordneter beim Deutschen Landkreistag und Vertreter der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände im Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des NZFH, für eine Zustimmung zum
enthält elf zentrale Impulse für die kommunale Qualitätsentwicklung Früher Hilfen. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Sch [...] Räumen" fasst Ergebnisse eines NZFH-Projektes zusammen. Ziel war es, gemeinsam mit Akteuren der kommunalen Fachpraxis Konzept und Strategien zu erarbeiten, die zur Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in [...] Hilfen Das Eckpunktepapier erörtert den aktuellen Stand der Einbindung freiberuflicher Hebammen in Netzwerke Frühe Hilfen. Es formuliert Grundsätze und nennt Rahmenbedingungen, um das Potenzial freiberuflicher
Frühen Hilfen und in der Rubrik „Impulse aus den Kommunen“ wird das Modellprojekt „Elterntelefon“ im Netzwerk Frühe Hilfen Osnabrück vorgestellt. Zum Herunterladen Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell 01/2014 [...] kann in voller Länge online nachgelesen werden. mehr... Frühe Hilfen – der erste Baustein in den kommunalen Präventionsketten in NRW In NRW ist ein Verständnis von Frühen Hilfen gewachsen, das vor allem
wesen, der Kommunalpolitik, der Verwaltung sowie dem Ehrenamt. Auf der Konferenz treffen sie sich zu einem ersten gemeinsamen Austausch. Nach dem bundesweiten Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen [...] icklung stärker einzubeziehen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen im Netzwerk zu verbessern. Das NZFH unterstützt die Kommunen bei der Herausforderung, die Qualität Früher Hilfen