Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Kommunen, Netzwerken und Kooperationspartnern Materialien zur Verfügung, um Frühe Hilfen grundsätzlich sowie regionale Angebote stärker bekannt zu machen.
- "Frühe Hilfen. Für Familien. Für Kinder. Für euch.". Diese und weitere zentrale Botschaften mit passenden Motiven stellt das NZFH als Keyvisuals zur Verfügung. Sie sind Teil einer gemeinsamen Markenkommunikation von Bund, Ländern und Kommunen, um Frühe Hilfen zu bewerben. Ein Frühe-Hilfen-Stempel kennzeichnet künftig Angebote der Frühen Hilfen.
Die Marke Frühe Hilfen
In zwei Online-Workshops informiert das NZFH Netzwerkkoordinierende und Landeskoordinierende über die Markenkommunikation: am Dienstag, den 23. und 30. September 2025, jeweils von 10 bis 11 Uhr: Die Marke Frühe Hilfen
- Ein Wimmelbild zeigt anschaulich und farbenfroh verschiedene Angebote der Frühen Hilfen. Fachkräfte können das Wimmelbild kostenfrei bestellen: als Plakat zum Aufhängen und als Karte zum Mitgeben für Eltern (die Karte zum Bestellen ist momentan vergriffen) – mit ergänzenden Infos. Kommunen können die Karte zusätzlich regional anpassen.
- Der Online-Leitfaden Mobile Frühe Hilfen enthält Anregungen und Tipps, um mobile Einsätze selbst zu planen, umzusetzen und auszuwerten. Mit einer Workshopserie sowie individueller Beratung und Unterstützung unterstützt das NZFH ausgewählte Kommunen bei den einzelnen Schritten.
Mit einer Workshopserie sowie individueller Beratung und Unterstützung unterstützt das NZFH ausgewählte Kommunen bei den einzelnen Schritten. Bis 30. Oktober können sich interessierte Kommunen für den zweiten Projekt-Durchlauf im Jahr 2026 bewerben.
- Das vierseitige Infopapier Frühe Hilfen. Ein Überblick fasst zentrale Aspekte über Frühe Hilfen zusammen und informiert über Strukturen, Möglichkeiten und Chancen der Frühen Hilfen. Es richtet sich vor allem an Verantwortliche und Akteure in Kommunen und Netzwerken, um über die Frühen Hilfen zu informieren und sie weiter auszubauen.
- Die Materialien zum Schütteltrauma klären über frühkindliches Schreien und Gefahren des Schüttelns von Säuglingen auf. Insbesondere kommunal anpassbare Flyer in verschiedenen Sprachen können Verantwortliche in den Kommunen Eltern über das Thema informieren und aufklären.
- Materialien des NZFH können auch für Willkommensbesuche genutzt werden, um über Frühe Hilfen zu informieren.
Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Anpassung der Materialien beantwortet das NZFH über redaktion(at)fruehehilfen.de
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de

elternsein.info
Die Website des NZFH für Eltern