Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Zeitschrift "frühe Kindheit": Sichere Orte für Kinder

/fileadmin/_migrated/wco_publications/cover-fruehe-kindheit-06-2022-220px.jpg

Die als Ausgabe 6/2022 veröffentlichte Zeitschrift "frühe Kindheit" dokumentiert unter dem Titel "Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder" die gleichnamige Jahrestagung 2022 der Deutschen Liga für das Kind. Die Fachbeiträge der Expertinnen und Experten blicken auf den Schutz von Kindern in Kitas und Flüchtlingsunterkünften, das Recht auf seelische Gesundheit sowie zu Beteiligung, Förderung und Schutz der Kinder im digitalen Raum. Auch das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ist mit zwei Beiträgen beteiligt: Mechthild Paul, Leiterin des NZFH, geht auf die Frühen Hilfen und ihre Bedeutung für den präventiven Kinderschutz ein, Christine Gerber, NZFH, DJI, auf die Weiterentwicklung im Kinderschutz durch die Analyse problematischer Fallverläufe.

Beschreibung

Aus dem Inhalt:

  • Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder (Sabine Walper, Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind)
  • Grußwort von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Kitas als sichere Orte für Kinder Verletzendes Verhalten aus Sicht von Fachkräften (Astrid Boll, Köln, und Regina Remsperger-Kehm, Fulda)
  • Schutz und Sicherheit von Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen (Desirée Weber, Berlin)
  • Schutz des Rechts von Kindern auf seelische Gesundheit (Michael Kölch, Rostock)
  • Die Wirkung Früher Hilfen für den präventiven Kinderschutz (Mechthild Paul, Köln)
  • Analyse problematischer Fallverläufe zur Weiterentwicklung im Kinderschutz (Christine Gerber, München)
  • Digitales Aufwachsen vom Kind aus denken (Niels Brüggen, München)
  • Interview mit Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen

Die Zeitschrift kann bei der Deutschen Liga für das Kind e.V. online bestellt werden, als Print- oder als E-Magazin.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.

Ort

Berlin

Jahr der Veröffentlichung

2022