Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Werbung für Muttermilchersatzprodukte

/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/Buecher_Cover/Cover-Werbung-fuer-Muttermilchersatzprodukte-220x312px.jpg

Wie dürfen Hersteller und Geschäfte für Flaschenmilch werben? Was ist bei Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung erlaubt, was nicht? Antworten enthält die Broschüre vom Netzwerk Gesund ins Leben. Sie informiert über rechtliche Regelungen in Deutschland und der EU sowie den weiterreichenden WHO-Kodex. Zudem enthält sie konkrete Empfehlungen, wie Fachkräfte und Eltern kritisch mit Informationen von Herstellern umgehen können und was bei vermuteten Verstößen zu tun ist. 

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Die Publikation ist ein Beitrag des Netzwerks Gesund ins Leben zur Nationalen Strategie zur Stillförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Die 12-seitige Broschüre im DIN-A5-Format kann kostenfrei über den BLE-Medienservice bestellt oder heruntergeladen werden, Artikelnummer 0914.
https://www.ble-medienservice.de/ernahrung/netzwerk-gesund-ins-leben/werbung-fuer-muttermilchersatzprodukte.html

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ort

Bonn

Jahr der Veröffentlichung

2025