"Man will das einfach selber schaffen" – Symbolische Barrieren der Inanspruchnahme Früher Hilfen. Ausgewählte Ergebnisse aus der Erreichbarkeitsstudie des NZFH

Mit der Erreichbarkeitsstudie untersucht das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Zugangswege zu Angeboten Früher Hilfen, Kompetenzen für deren Inanspruchnahme und Barrieren. Die Publikation aus der NZFH-Reihe KOMPAKT gibt einen Überblick über Ziele, Aufbau und Methoden der Studie.
Sie fasst Erkenntnisse einer vorbereitenden Expertise zum Präventionsdilemma zusammen und erste zentrale Ergebnisse aus der Hauptstudie. Zitate der Befragten ergänzen die Studienergebnisse zu den beiden ausgewählten Aspekten "Symbolik der Behörde als Bedrohungsinstanz" und "Symbolik guter Elternschaft". Zum Abschluss geht die Publikation auf Ansatzpunkte für die Eltern-Ansprache und Kommunikation im Kontext Früher Hilfen ein, um Barrieren abzubauen.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Die Publikation im DIN-A5-Format ist in der Reihe "KOMPAKT" erschienen und umfasst 37 Seiten.
Sie kann über das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unter Angabe der Artikelnummer 16000196 kostenlos bezogen werden. Bitte nutzen Sie dafür den Bestell-Button.
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de
Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI / Zitierweise
Herausgegeben von
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)Autorin/Autor
Staa, Juliane van / Renner, IlonaOrt
KölnJahr der Veröffentlichung
2020ISBN
978-3-96896-015-9DOI
https://doi.org/10.17623/NZFH:K-SBIFH-AEEZitierweise
Staa, Juliane van / Renner, Ilona (2020): »Man will das einfach selber schaffen« – Symbolische Barrieren der Inanspruchnahme Früher Hilfen. Ausgewählte Ergebnisse aus der Erreichbarkeitsstudie des NZFH. Kompakt. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln