Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Jungen und Männer im Spagat: Zwischen Rollenbildern und Alltagspraxis

/fileadmin/_migrated/wco_publications/Cover_BMFSFJ_Jungen_und_Maenner_im_Spagat.png

Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Einstellungen und Verhalten

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesellschaftliche Vision und gleichstellungspolitische Aufgabe, die zunehmend systematisch  die Lebenswirklichkeiten von Männern und Jungen in den Blick nimmt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Rollenbildern und Alltagspraxis von Jungen und Männern – differenziert, ganzheitlich und in Lebenslauf- und Milieuperspektive. Es geht um den Rollenwandel von Männern im Bewusstsein und im Verhalten mit der Frage, was dies für die Gleichstellung, Teilhabe und Chancen bedeutet. Und welche Einstellungen haben Jungen bezüglich ihrer Männlichkeit, ihrer privaten und beruflichen Zukunft, sowie ihrer Vorstellung vom Mann-werden? Dabei ist der Blick auch auf das andere Geschlecht wichtig, denn der Rollenwandel von Männern und Jungen ist eng verbunden mit dem Rollenwandel von Frauen und Mädchen; beide stehen in einem wechselseitigen Ermöglichungsverhältnis.

Die Publikation kann im Online-Angebot des BMFSFJ kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Ort

Berlin

Jahr der Veröffentlichung

2014