Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

DVD "Vom Essen, Spielen und Einschlafen"

/fileadmin/_migrated/wco_publications/Cover_Publikation_BZgA_220px_DVD.png

Fünf Kurzfilme zur Kindergesundheit greifen Themen auf, die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis drei Jahren erfahrungsgemäß besonders beschäftigen. In den authentisch gefilmten, nur sparsam kommentierten Alltagsszenen steht das wechselseitige Miteinander von Eltern und Kind im Vordergrund. Die Bedeutung körpersprachlicher Verständigung gerade im sehr frühen Kindesalter wird anschaulich. Das Filmmaterial stammt aus einem Projekt, bei dem das Aufnahmeteam die Familien im Alltag begleiten durfte.

Alle Kurzfilme sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch erhältlich.

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Authentisch gefilmte, sparsam kommentierte Alltagsszenen zeigen zum Beispiel, wie bereits ein nur wenige Wochen altes Baby durch Körperhaltung und Gesichtsausdruck, durch Blickverhalten und Laute mitteilt, ob es spielen möchte, eine Pause braucht, hungrig oder müde ist. Einfühlsam gehen die Filme auch auf Fragen ein, die Eltern von kleinen Kindern besonders beschäftigen: Wie können Kinder abends leichter zur Ruhe finden und einschlafen? Ist Spielen für Kinder wirklich so wichtig wie Essen und Trinken? Und wie lässt sich schon beim Baby die Freude am Sprechen wecken?

Eine einzig richtige Antwort gibt es natürlich nicht, wenn es darum geht, ein Kind in seiner gesunden Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Denn das machen die Filme eben auch deutlich: Eltern und Familien sind so verschieden, wie Kinder verschieden sind. Sich von den Bedürfnissen des Kindes leiten zu lassen, ihm Zuwendung und Aufmerksamkeit zu schenken, aber auch sinnvolle Grenzen zu ziehen - das ist die gemeinsame Grundlage für eine gesunde Entwicklung und ein vertrauensvolles und anregendes Miteinander in der Familie.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2015