Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

DVD "Signale des Babys – Ein filmisches Lexikon der Babysprache"

/fileadmin/_migrated/wco_publications/Cover_Publikation_Weitere_220px_Signale_des_Babys.png

Das Projekt aus Filmen, YouTube-Kanal und DVD wendet sich an Eltern, die ihr Baby besser verstehen wollen. In über 100 kurzen Filmen werden die non-verbalen Zeichen von kleinen Kindern übersetzt. Die Filme können in der Elternarbeit eingesetzt werden und auch als Arbeits-, Anschauung und Schulungsmaterial dienen.
Das NZFH hat die Produktion der Filme aus Mitteln des BMFSFJ gefördert (Links zu den Filmen sind im Beschreibungstext zu finden).

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Die kurzen Spots und einige längere Filme zeigen Signale von Neugeborenen bis 18 Monate alten Kindern, die bei Erwachsenen Fragen aufwerfen, nicht immer leicht zu erkennen sind oder missverständlich sein können. Sie sind in acht Themenbereiche unterteilt, mit Filmen unterschiedlicher Länge:

  • Laute (13 Filme)
  • Schreien (4 Filme)
  • Hören (6 Filme)
  • Schauen (14 Filme)
  • Mimik (22 Filme)
  • Hände (18 Filme)
  • Gefühle (6 Filme)
  • Körper (16 Filme)

Die "Signale des Babys" sind das Ergebnis ausführlicher Dreharbeiten mit mehreren Kameras, auf den Punkt montiert, ohne erhobenen Zeigefinger und langatmige Erklärungen – alle von bekannten Fachleuten geprüft und abgenommen.

Die Produktion wurde gefördert vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NFZH) aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Filme von Thomas Uhlmann und Anja Freyhoff sind in Deutsch, Arabisch, Englisch, und Türkisch kostenlos auf YouTube aufrufbar: 

Filme "Signale des Babys" – deutsch
Filme "Signale des Babys" – arabisch
Filme "Signale des Babys" – englisch
Filme "Signale des Babys" – türkisch

Die DVD mit allen Filmen kann bei der Deutschen Liga für das Kind bestellt werden.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Deutsche Liga für das Kind

Ort

Angermünde

Jahr der Veröffentlichung

2014