Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Alkoholfrei in der Schwangerschaft. Praxismodule für die Beratung

/fileadmin/_migrated/wco_publications/Cover_Publikation_BZgA_220px_Bewusst_verzichten_Alkoholfrei_in_der_Schwangerschaft_Praxismodule_fuer_die_Beratung_von_Schwangeren.png

Das Beratungsmanual unterstützt Fachkräfte, das Thema Alkoholkonsum während der Schwangerschaft anzusprechen, ein Bewusstsein für die Risiken zu schaffen und zum Alkoholverzicht zu motivieren. 

Es richtet sich speziell an Akteure, die Frauen und deren Angehörige während der Schwangerschaft und Stillzeit begleiten, zum Beispiel Gynäkologinnen und Gynäkologen, Hebammen und Familienhebammen.

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Die fachliche Unterstützung folgender Verbände sichert den Praxisbezug des Leitfadens

  • Deutscher Hebammenverband e.V.
  • Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Berufsverband der Frauenärzte e.V.

Das Beratungsmanual im DIN-A4-Format und ist unter der Bestellnummer 32040000 bei der BZgA erhältlich. 

Es ist Teil der BZgA-Kampagne "Alkohol? Kenn dein Limit". Weitere Materialien, die auch Fachkräfte in den Frühen Hilfen im Arbeitsalltag nutzen können, sind zum Beispiel:

  • Faltblatt: Informationen zum Thema Alkohol für Schwangere und ihre Partner
  • Faltblatt in Leichter Sprache: Informationen über Alkohol. Für Schwangere und ihre Partner 
  • Faltblatt: Hilfe für Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Das Manual eignet sich nicht als Unterrichtsmaterial für Schulen und ist keine allgemeine Informationsbroschüre zum Thema Alkoholkonsum.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2015 (3. Auflage 2018)