Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Spiralblock "Ideen für Familien"

In einem praktischen Spiralblock hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) 33 Ideen für Eltern zusammengestellt, um schwierige Zeiten in der Familie gut zu meistern. Der Spiralblock ist inzwischen vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden. Er wird vorerst nur noch im Rahmen von Aktionen des NZFH an Eltern verteilt. Alle Ideen sind aber im umfangreichen Online-Angebot elternsein.info zu finden.

Auf der Website des NZFH für Eltern stehen über 80 praxiserprobte Methoden zur Verfügung unter dem Titel Krisen bewältigen: Ideen für Familien. Zum Teil mit Videos und anschaulichen Bildern.

Die Ideen sind alle leicht verständlich und lassen sich ohne viel Aufwand umsetzen. Denn manchmal helfen schon kleine Dinge, um in schwierigen Zeiten entspannter zu werden und sich gut zu fühlen. Die praktischen Anregungen unterstützen Eltern zum Beispiel dabei, Gefühle wahrzunehmen und den Umgang mit nicht so schönen Gefühlen zu üben. Oder Bedürfnisse von Kindern, Partnerin oder Partner zu erkennen und zu spüren, wann man selbst Ruhe und Entspannung braucht. Auch Vorschläge, wie sich Eltern und Kinder gemeinsam beschäftigen können, sind dabei.

Alle Ideen sind zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden. Fachleute haben ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Familien und mit den Methoden eingebracht.

Für Fachkräfte

Für Familienhebammen, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende, und alle weiteren Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit Eltern zu tun haben, steht außerdem eine Materialbox mit 25 Ideen zur Verfügung.

Spiralblock und Fachkräftebox hat das NZFH im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung "Aufholen nach Corona" entwickelt.